-
Material
-
-
Länge
-
-
Breite
-
-
Dicke
-
-
Hersteller
-
Filter:














- preisgünstiges Fassadenholz aus heimischen Wäldern - umweltschonend aufgewertet -
Entdecken Sie verschiedene thermisch modifizierte Fassadenprofile vom Holzhandel Gadero. Bei uns finden Sie Fassadenverkleidung aus verschiedenen Holzarten, wie Kiefer, Fichte, Ayous Abachi, Accoya® Holz und Esche. Des Weiteren haben Sie die Wahl aus Fassadenbrettern mit den unterschiedlichsten Profile, wie beispielsweise das Keilspundprofil, Stülpschalungsprofil, Blockhausprofil, das Zweifach-Trapez- und Dreifach-Trapez-Profil, Faseprofil, die modernen Rhombusleisten, für eine offene Fassade, oder auch das besondere Zweifach- oder Dreifach-Blockprofil, welches sich hervorragend für die vertikale Montage eignet. Wir haben Fassadenbretter in verschiedenen Längen und Stärken. Sie haben die Wahl. Wir liefern.
Mit der thermischen Modifizierung wird eine hohe Fäulnisresistenz erzielt, sodass sich auch heimische Hölzer für den Einsatz im Außen- und Nassbereich eignen, ohne dass nach kurzer Zeit Schäden durch Pilzbefall entstehen. Thermoholz nimmt wenig Wasser auf und dadurch wird das Quellen und Schwinden des Holzes verringert und auch das Schüsseln und Reißen.
Viele Kunden wählen für Ihre Fassadenverkleidung thermisch modifiziertes Holz.
Der Umwelt zuliebe
Thermoholz ist eine 100 % Alternative zu Tropenholz. Durch die Wirkung der hohen Temperaturen bei der thermischen Modifizierung werden vorhandene Holzschädlinge abgetötet. Somit wird eine umweltbewusste Schädlingsbekämpfung betrieben. Das Holz, welches der thermische Modifizierung unterzogen wird, kommt aus heimischen Wäldern, nur Ayous kommt aus Nordafrika. Diese Holzarten sind daher viel preisgünstiger als Western Red Cedar. Darüber hinaus ist die Verkehrsbelastung und somit die Umweltbelastung bei der Verwendung von Western Red Cedar viel höher.
Resistentes und langlebiges Holz
Bei der thermischen Modifizierung wird das Holz einer speziellen Wärmebehandlung unterzogen, wobei es resistenter gegen Pilzbefall wird. Bretter aus Fichten- und Kiefernholz werden von der Dauerhaftigkeitsklasse 4 zur Dauerhaftigkeitsklasse 2 aufgewertet. Die Lebensdauer dieser Hölzer steigt von 5 bis 10 Jahren bis zu einer Lebensdauer von 15 bis 25 Jahren. Dank der thermischen Modifikation arbeitet das Holz viel weniger, ist härter und das Gewicht geringer. Darum wird thermisch modifiziertes Holz so gern für eine schöne und wetterbeständige Fassadenverkleidung verwendet.
Nut- und Federverbindung
Viele von unseren Profilbrettern haben eine Nut- und Federverbindung, was die Montage enorm erleichtert. Diese Technik ergibt eine geschlossene Fassade, hinter der sich gut eine Dämmung verbauen lässt. Achten Sie auf eine notwendige Hinterlüftung.
Verschraubung von Fassadenprofilen
Als Verschraubung empfehlen wir ausschließlich hochwertige Edelstahlschrauben zu nutzen, um Rost-Laufspuren zu vermeiden.
Vorteile von Thermoholz auf einen Blick
- 100 % Alternative zu Tropenholz
- perfektes Fassadenholz
- vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten
- resistent gegen Pilzbefall und Schädlinge
- fäulnisresistent
- hohe Lebensdauer - 15 bis 25 Jahre
- nimmt wenig Wasser auf - weniger Quellen und Schwinden
- formstabil - Dimensionsstabilität
- geringe Neigung zu Verzug, Verdrehung, Schüsseln
- geringes Gewicht
- harte Oberfläche
- keine Rissbildung
- kein Harzgallen
- 100 % chemiefrei und recycelbar
Eine Fassadenverkleidung schützt Ihr Haus vor Hitze, Kälte und Feuchtigkeit und sie sparen obendrein Energie. Wenn Sie sich für Ihre Fassadenverkleidung für Thermoholz entscheiden, treffen Sie eine gute Wahl.
Gadero liefert thermisch modifiziertes Holz zuverlässig, innerhalb von 2 Wochen, in die Bundesländern Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Hamburg, Bremen und Schleswig-Holstein.
Trusted Shops Zertifizierter Shop
Je mehr Sie bestellen, desto weniger Versandkosten bezahlen Sie.
Fachkundige Lieferung Deutschlandweit