Wie man eine Fassadenverkleidung aus Frake baut

Thermisch modifzierte Fassadenverkleidung 

In der heutigen Folge zeigen wir Ihnen, wie Sie thermisch modifiziertes Frake Holz als Fassadenverkleidung verwenden können. Um etwas Abwechslung zu bringen, benutzen wir dazu vier verschiedene Breiten. Die Breiten gibt es in den Varianten 52, 66, 90, 115, 140 und 185 mm. Zudem sind die Bretter jeweils 18 mm dick. Durch die Verwendung von verschiedenen Breiten erzeugen Sie einzigartige Ausstrahlung.

Die Fassadenbretter sind leicht gefast und sind dadurch abgerundet. Bedingt durch die Stärke von 18 mm kann die Fassadenverkleidung vertikal als auch horizontal montiert werden.

Frake

Frake Holz als Fassadenverkleidung montieren

Das Besondere bei Frake ist, dass es eine sehr angenehme und luxuriöse Ausstrahlung hat. Damit es korrekt montiert werden kann, empfehlen wir es ungefähr 10 - 15 cm oberhalb vom Boden zu montieren, da so keine aufsteigende Feuchtigkeit in das Holz ziehen kann. Zudem empfehlen wir, um entweder eine doppelte Lage von Unterlattung zu verbauen oder 38 mm dicke Fassadenlatten zu verwenden. So haben Sie genügend Platz, damit Luft dahinter zirkulieren kann. Sie können die Unterkonstruktion auch in Schwarz streichen, damit es optisch einen besseren Kontrast erzeugt. 

Möchten Sie weitere Informationen zum Thema Fassadenverkleidung lesen? Dann schauen Sie bei unserem Blog vorbei. 

Frake gevelbekleding

Vorteile einer Fassadenverkleidung aus Frake

  • Umweltfreundliches und langlebiges Holz
  • Reich an Struktur
  • Leichtgewicht
  • Dauerhaftigkeitsklasse 1 => sehr langlebig
  • Opitsches Highlight für jede Fassade
  • Geeignet als Fassadenverkleidung und Terrassendiele
  • Horizontal als auch vertikal montierbar

Die Nachteile bei der thermisch modifizierten Frake Fassadenverkleidung ist, dass das Holz weniger biegsam ist, als andere Hölzer und nur in den Längen zwischen 155 - 180 cm erhältlich sind. 

Frake gevel

Gadero TIpp: Halten Sie ein paar cm Abstand zum Dachrand, damit genügend Platz ist für die Luftzirkulation.

Benötigtes Werkzeug für die Montage:

  • Hammer
  • Akkuschrauber
  • Winkel
  • Bleistift
  • Handkreissäge

Frake hout

Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero

facebook gadero Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen

Youtube Gadero Hout TV Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen

pinterest tuin inspiratie Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr

blog gadero Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können