In der heutigen Folge von Gadero TV zeigen wir Ihnen alles, was Sie über die Montage einer Dachleiste wissen müssen.
Wofür benötigt man eine Dachleiste?
Eine Dachleiste ist eine wunderbare Lösung, um seiner eigenen Überdachung, Blockhütte oder Carport den letzten optischen Feinschliff zu geben. Doch dieser Feinschliff ist natürlich nicht der einzige Vorteil, den man bei einer Dachleiste hat. Es sorgt dafür, dass Dachbedeckungen wie EPDM, Dachpappe oder auch Easy Roofing genau da bleiben, wo sie auch bleiben sollen. Nämlich auf dem Dach. Da die Dachleiste angeschraubt wird, drückt es die Dachbedeckung mit runter, damit kein Wind darunter wehen kann.
Benutzt man keine Dachleiste, kann sich die Dachbedeckung, wie z. B. EPDM durch Windstöße lösen. Im besten Fall kann man es dann wieder ankleben. Jedoch im schlimmsten Fall kann die Dachbedeckung dadurch zerstört werden und man muss es erneut decken. Durch das L Profil der Dachleisten, passen diese auch optimal auf das Dach und sorgt somit für einen optimalen Halt.
Wie befestigt man eine Dachleiste?
Um eine Dachleiste zu montieren, werden spezielle Schrauben benötigt, die einen Gummiring haben. So bleibt alles dann auch wasserdicht. Ausreichend sind dann Schrauben der Größe 4,9 x 35 mm oder 4,8 x 32 mm. Die Schrauben sollten neben dem Gummiring auch entweder verzinkt oder aus Edelstahl sein.
Verbunden werden die Leisten mit einem Koppelstück. Das Koppelstück wird dann unter die erste Dachleiste geschoben und die zweite Leiste wird dann darüber geschoben. Da die Kanten der Dachleisten scharfkantig sein können, sollten Sie Arbeitshandschuhe tragen für den Eigenschutz.
Schritt für Schritt Anleitung

Handwerker Informationen
Vorbereitungszeit:
02 StundeBauzeit:
15 MinutenGeschätzte Kosten:
300,00 € - 900,00 €Benötigtes Material:
Schritt 1: "Dacheindeckung verlegen"
Bevor man überhaupt die Dachleisten anbringen kann, muss die gewählte Dacheindeckung verlegt sein. Achten Sie darauf, dass die Dachbedeckung über dem Dachrand hinausragt.
Schritt 2: "Dachleisten auf das richtige Maß bringen"
Die Dachleisten haben ein Standardmaß mit einer Länge von 250 cm bei den geraden Modellen und 50 cm bei den Eckmodellen. Da Ihre Überdachung natürlich nicht unbedingt das Standardmaß hat, müssen die Leisten mit einer Metallsäge auf Maß gesägt werden.
ACHTUNG: Die Ränder können scharfkantig sein, daher am besten Arbeitshandschuhe tragen!
Schritt 3: "Dachleisten miteinander verbinden"
Die Dachleisten werden mit einem Kopplungsstück miteinander verbunden. Das Verbindungsstück wird unter die vorherige Leiste geschoben und mit der Dachleiste verschraubt. Die zweite Leiste auf der anderen Seiten, wird darüber geschoben und ebenfalls mit dem Verbindungsstück verschraubt.
Schritt 4: "Dachleisten fest machen"
Pro Dachleiste sind 4 Schrauben mit Gummiring ausreichend. Achten Sie beim festschrauben darauf, die Schrauben nicht zu fest anzuziehen, sodass der Gummiring sich nach oben biegt. So kann andernfalls Wasser eindringen und es das Dach ist nicht mehr wasserdicht.
Dachleisten - Die Auswahl ist groß
Die Dachleisten sind alle aus Aluminium gefertigt und in unserem Sortiment gibt es sie als Dachleiste natur Aluminium oder in Anthrazit. Des Weiteren sind die Leisten als Eckverbindung und als gerade Verbindung erhältlich. Die gerade Profile sind 250 cm und die Eckverbindungen sind an beiden Seiten 50 cm lang.
Materialien und Werkzeuge die notwendig sind
Materialien
- Aluminium Dachrandstreifen 4,5 x 4,5 x 250 cm gerade oder Aluminium Dachrandstreifen 4,5 x 4,5 x 250 cm gerade Anthrazit
- Aluminium Eckelement Dachrand 4,5 x 4,5 x 50 cm oder Aluminium Eckelement Dachrand 4,5 x 4,5 x 50 cm Anthrazit
- Verbindungsstück Dachleiste Aluminium
- Schrauben mit Gummiring 4,9 x 35 mm oder 4,8 x 32 mm
Werkzeug
- Akkuschrauber und Zubehör
- Metallsäge
Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero
Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen
Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen
Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können