Gadero Heimwerker Tipps

Wir beraten Sie gerne Schritt für Schritt mit Handwerker und Montage Tipps

Gadero Heimwerker Tipps

Überdachung aus Lärche/Douglasien aufstellen

Möchten Sie gern selbst eine Überdachung aus Lärche-Douglasienholz aufstellen? Das kann mit unseren Heimwerkertipps! Lärche-Douglasienholz gehört zur Dauerhaftigkeitsklasse 3-4 und hat eine Lebensdauer von 7 bis 15 Jahre. Für ein langlebiges und schönes Ergebnis montieren Sie das Holz am besten mit ca. 10 cm Abstand zur Bodengrenze. Auf diese Weise kommt es mit der Bodenfeuchtigkeit nicht in Berührung und kann immer trocken wehen. Lärche/Douglasie ist relativ preiswert. In der glatt gehobelten Version ist es etwas preisintensiver, sieht aber sehr schön aus. 

Handwerker Informationen

Benötigtes Material:

Lange Wasserwage
Maurerschnur
Rechter Winkel
Akkubohrmaschine
Kappsäge

Vorbereitungszeit:

4 Std

Bauzeit:

10 Std

Geschätzte Kosten:

1000 - 2000

Schritt 1: "Fundament ausmessen"

Als Beispiel verwenden wir eine Überdachung mit einer Breite von 400 cm und einer Tiefe von 300 cm mit sowohl 1 langen als auch 1 kurzen geschlossenen Seite.

Wir empfehlen, bei einer Überdachung von 4 bei 3 Metern, 6 Stück senkrechte Pfosten (auch Stützpfosten genannt) zu nehmen. Beliebt ist das Stärkenmaß 120 x 120 mm stark in Kombination mit diesem robusten Betonsockel als Fundament im Boden. Platzieren Sie diesen gebrauchsfertigen Betonfuß auf einer Gehwegplatte im Boden und gießen Sie ihn mit Schnellzement (mindesten 2 Säcke pro Pfosten) ein. Dieser gebrauchsfertige Betonfuß wird im Boden platziert. Machen Sie ein Loch von ca. 50 x 50 cm und auch 50 cm tief. Stampfen Sie erst den Boden gut an und füllen Sie ihn mit ein paar cm Sand etwas an, damit der Boden richtig flach ist. Legen Sie dann eine Betonfliese, 30 x 30 x 4,5 cm, und drücken Sie sie an. Stellen Sie dort den Betonsockel darauf und füllen Sie das Loch mit Schnellzement aus (2 Säcke pro Sockel). Nach der Aushärtung muss die umliegende Erde noch angestampft werden.

Schritt 2: "Pfosten aufstellen"

So steht der robuste Betonsockel stabil. Sorgen Sie auf alle Fälle dafür, dass Ihre Pfosten nicht AUF Ihrem Unterboden stehen. Auf diese Weise können Sie immer eventuelle Bodenbretter austauschen und Sie erhalten einfach eine viel stabilere Überdachung. Verhindern Sie das Gefühl, sich bücken zu müssen und machen Sie Ihre Überdachung bezüglich der Durchlaufhöhe mindestens 220 cm hoch. Wenn Sie auch Querstreben oben in den Pfosten auf der Vorderseite anbringen (empfohlen!), ist eine Höhe von 240 cm empfehlenswert, auf diese Weise stoßen Sie sich nicht so schnell den Kopf an den Querstreben an den Stützpfosten. Die Querstreben sind übrigens für die Schaffung von Kreuzverbindungen, also Stabilität in Ihrer Konstruktion, wirklich ein Muss.

Schritt 3: "Dachbalken montieren"

Wir machen bei dem Aufstellen einer Überdachung oder Veranda einen Unterschied zwischen tragenden Balken und Querbalken. Wir beginnen mit den tragenden Balken. Die einfachste Lösung ist, dass Sie an der Außenseite Ihrer Stützpfosten (also rundum die Oberseite Ihrer Pfosten) den 5 x 15 cm Balken anbringen. Etwas mehr Arbeit, aber schon ein Stück schöner ist es, an den Außenseiten Ihrer Stützpfosten eine Einkerbung mit 15 cm Höhe und 5 cm Tiefe zu machen. Dort legen Sie den Balken dann mühelos hinein. Mit einer einfachen Handsäge ist das Einkerben übrigens eine einfache Angelegenheit. Mit 5 x 80 mm verzinkten Torx Tellerkopfschrauben (leicht zu schrauben) oder Sechskant Holzschrauben (extra solide, zu montieren mit einer Ratsche) befestigen Sie anschließend den Balken am Stützpfosten. Passen Sie auf, die 5 x 15 cm Balken können höchstens 3 Meter überbrücken, bei Spannweiten von mehr als 3 Metern, zusätzliche senkrechte Stützpfosten verwenden. Bei schweren Dachkonstruktionen, wie bei der Verwendung von Dachziegeln, ist eine 3 Meter Überbrückung übrigens schon zu viel.

Jetzt haben Sie rundherum ein Gestell aus Balken. Es wird empfohlen, in einem Winkel von 45 Grad Querstreben von 45 cm zu sägen und sie zwischen den Stützpfosten und den tragenden Balken mit 5 x 70 mm Schrauben zu befestigen. Dies gibt Ihrer Konstruktion zusätzliche Stabilität, Kreuzverbindungen und Ausstrahlung. Diese Streben fertigen Sie aus demselben Holz wie Ihre Pfosten und Balken an.
 

Schritt 4: "Querbalken montieren"

Jetzt machen wir mit den Querbalken weiter. Teilen Sie die Breite des Dachs durch ca. 40 cm + 1 Endbalken, in unserem Beispiel also 11 Stück für ein Dach mit 4 Metern Länge. Je dickere Dachbalken Sie nehmen, desto robuster wird die Ausstrahlung Ihrer Überdachung. Die Lärche Douglasienholz Balken von 5 x 10 cm oder 15 x 5 cm werden häufig gewählt.

Sie können den Querbalken ganz leicht mit dem L-Beschlag von 40 x 40 mm am Balken anbringen, dies ist nicht die schönste Lösung, aber die einfachste. Außerdem sind sich nicht zu sehen. Eine andere Option ist, den Balken ganz durchzuschrauben, vorbohren ist dann ein Muss, oder den Balken alle 40 cm 45 mm an der Unterseite einzukerben.

Schön ist, den Querbalken beispielsweise 30 bis 40 cm auf der Vorderseite über die bereits angebrachten tragenden Balken überstehen zu lassen.

Schritt 5: "Dachschalung montieren"

Mit unseren Profilbrettern mit Wechselfalz oder unserer Lärchen Douglasienholz Nut und Feder Dachverschalung fertigen Sie über den Querbalken ein Dach an. Diese Dachbretter, die sich ineinanderschieben lassen, verleihen Ihrer Überdachung eine edle Ausstrahlung auf der Unterseite Ihres Dachs, dies ist um vieles schöner als OSP oder Trespa Platten auf Ihrem Dach. Für eine schöne Überdachung niemals bei Ihren Dachbrettern sparen, möchten wir damit sagen.

Schritt 6: "Holzlatten für gute Belüftung montieren "

Zwischen Ihrer Dachschalung oder Ihren Profilbrettern mit Nut und Feder und Ihrem Plattenmaterial können Sie eine Schicht aus dampfdurchlässiger Folie anbringen. Oder Sie können eine Luftschicht aus Latten herstellen. Auf diese Weise werden Ihre Schindeln niemals feucht und schimmeln nicht. Legen Sie 18 mm dicke Latten oder glatte Sparren auf die Dachschalung. Sie sind schön flach und eignen sich für Dachabdichtungsmaterialien wie Dachbahnen, EPDM und Easyroofing.

Schritt 7: "Regenwasserabfuhr"

Auf Ihre Dachschalung aus Profilbrettern mit Wechselfalz und Ihrem Plattenmaterial können Sie auch rundum einen 4,5 x 7,5 cm Balken „flach“ montiert anzubringen. So sammeln Sie das Wasser wie Wasser in einem Behälter auf Ihrem Dach und können es mit einem Dachablauf von Ihrem Dach wieder loswerden. 

Schritt 8: "Montage der Dachbedeckung"

Abschließend stellen Sie das Dach mit EPDM Folie fertig (Sie können auch obenauf die Profilbretter mit Wechselfalz oder Nut und Federprofile oder ein niedriges Plattenmaterial (OSB oder Isolierungsplatten) als eine ebene Unterschicht für die EPDM Folie anbringen). Eine günstige, jedoch weniger nachhaltige Alternative ist, Dachpappe auf Ihr Dach zu brennen.

Mit einer Dachkante und einem Dachablauf verhindern Sie, dass Regenwasser massenweise über Ihre Dachkante aus Holz strömt, was die Lebensdauer verkürzt. Es ist auch möglich, einen schrägen Dachablauf, Typ rechteckiger Seitenablauf, anzufertigen, der Ihr Regenwasser über die Seite über die Dachrandabdeckung abfließen lässt. Sie haben dann allerdings eine Stelle, an der es immer tropft. Bei Bedarf können Sie den Abfluss Ihrer Bedachung auch hinten anbringen und dort eine Regenrinne platzieren.

Fertigen Sie aus 2 x 20 mm Lärche Douglasienholz Brettern sogenannte Windbretter rund um Ihre Dachkanten an. Veredeln Sie Ihr Dach eventuell mit einer Dachblende aus Aluminium. So verbergen Sie schön Ihre Dachpappe oder EPDM sowie die Dachkonstruktion. 

Schritt 9: "Seitenwände montieren"

In diesem Beispiel schließen wir 1 kurze und 1 lange Seite mit Keilstülpschalungsbrettern, sie sind sowohl unbehandelt als auch in zweifach lackiertem Schwarz erhältlich. Bringen Sie sie mit der breiten Seite auf der Unterseite dieser sogenannten schwedischen Stülpschalungsbretter mit 4 x 50 mm Schrauben (im dicksten Teil des Bretts) auf einem Lattengestell aus 4,5 x 7,5 cm Balken an. Platzieren Sie die Latten alle 40 cm senkrecht. Sie können sowohl einzelwandig, durch die Montage von Brettern nur auf der Außenseite arbeiten als auch doppelwandig, indem Sie beide Seiten mit diesen Keilstülpschalungsbrettern verkleiden. 

Um eine Höhe von 220 cm (empfohlen, um nicht das Gefühl zu bekommen, sich bücken zu müssen) zu erreichen, müssen Sie bei diesen Lärche Douglasienholz Keilstülpschalungsbrettern 18 Stück mit einer Breite von 14/15 cm (effektiv 127 mm, schauen Sie immer auf die Maße der Deckbreite) oder 13 Stück mit einer Breite von 19,5 cm (Deckhöhe 174 mm) übereinander anbringen. Platzieren Sie die erste Reihe für die Entlüftung und aufsteigende Feuchtigkeit ein paar Zentimeter über dem Boden. So erreichen Sie eine längere Lebensdauer Ihrer Lärche Douglasienholz Bretter. Was allerdings noch schöner und besser ist, bringen  Sie die Keilstülpschalungsbretter auf Kantsteinen (Empfehlung) an, Sie können sie bei Gadero ganz einfach mitbestellen, siehe 6 x 20 x 100 cm Kantsteine. Wählen Sie die Farbe Anthrazit, sie passt gut zu Ihrem anthrazitfarbenen Betonsockel.
 

Schritt 10: "Untergrund befestigen"

Bei Bedarf fertigen Sie unter Ihrer Bedachung einen Boden aus Terrassendielen aus Lärchen- oder Hartholz an, es sieht warm aus und ist warm unter Ihren Füßen. Bei einer Überdachung mit einer Breite von 4 Metern ist es schön, dass die Dielen-Verlegerichtung auch in derselben Breite ist. Eine Alternative für Ihre Terrasse sind Abbeystones, edle Terrassenfliesen bis hin zu preisgünstigen 40 x 40 oder 60 x 60 cm Betonfliesen oder die trendy keramischen Fliesen.

Entscheiden Sie sich doch lieber für einen Holzboden? Mit Nadelholz oder Hartholz 4,5 x 7 x 300 cm Latten alle 40 cm legen Sie das Fundament. Sie können die Balken auf preisgünstige Fliesen legen oder mit 6 x 6 Hartholz-Absteckpfählen mit einer Länge von 100 cm ein Holzfundament anfertigen (empfohlen). Bringen Sie die Balken anschließend entlang der Absteckpfähle an. Sorgen Sie immer dafür, dass die Terrasse gut entlüften kann. Schauen Sie sich auch unseren Stufenplan Terrasse bauen für weitere Details an. Tipp, legen Sie auf der Innenseite (halten Sie 1 cm Abstand) Ihrer Lärche Douglasienholz Eckpfosten die ersten Latten. Auf diese Weise können Sie Ihre Terrassendielen schön rundum Ihre Lärche Douglasienholz Pfosten anfügen. Legen Sie abschließend an den Seiten eine Abschlusslatte zwischen Ihre Pfosten.

Also 11 Balken über die Breite verteilen und die Terrassendielen rechtwinklig darauf anbringen. Die Bretter mit 400 cm Länge, 20 Stück Bretter erforderlich, (300 cm teilen durch:  14,5 Breite + Zwischenraum 0,08 cm = 15,3 cm). Schrauben Sie sie in der 2. Riffel ab der Seite mit 2 Stück pro Brett / Balkenkreuzung fest, nehmen Sie 4 x 50 mm Torx Schrauben. Sorgen Sie dafür, dass sich die Schrauben schön gerade in einer Reihe befinden, spannen Sie eine Schnur oder legen Sie einen Balken daneben. Unterschätzen Sie hinsichtlich des Arbeitens des Holzes den benötigten Zwischenraum nicht. Wählen Sie aus 1.001 Sorten an Terrassendielen. Beliebt sind die 28 mm dicken, dazu passenden Lärche Douglasienholz Terrassendielen, Bangkirai Hartholzbretter (21, 25 und 28 mm) oder wählen Sie aus unserer umfangreichen Kollektion Komposit Terrassendielen. Bei der Wahl von Lärche Douglasienholz oder Kiefer Imprägniertes Nadelholz empfehlen wir, eine Stärke von mindestens 28 mm zu wählen, um eine Federung zu verhindern.
 

Keilspundbrett Lärche Douglasie 2 x 15 x 300-400 cm gesägt https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/DE5026-20-195-Lariks-Douglas-Potdekselplank_1.jpg
Holzpfosten Lärche Douglasie 20 x 20 cm fein gesägt https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/111112405.jpg
Schnellzement 25 Kilo pro Sack Braucht nich gemischt zu werden https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Snelbeton.jpg
Pfostenträger verzinkt 12,1 x 12,1 x 15 cm mit flachem Fuß https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/webshop/Paalhouder-met-voet.png
Überdachung Dalfsen 600 x 300 cm Helle Wände Lärche Douglasien https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/webshop/zelfbouw-lariks-douglas-overkapping-blank-600x300.png
Easyroofing Aluminium Dachfolie selbstklebend 5 m² auf Rolle https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Easyroofing-Aluminium-Dakfolie-Zelfklevend-5m2-op-rol.jpg
Aquapan Dachplatte 89 x 118 cm Rot https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Dakpan-board-Aquapan-Rood-89-x-118-cm.jpg
Dachpappe 10m² https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/dakleer-op-rol_1.jpg
Dachablauf Rund - Zwischenstück Dach & Fallrohr 25 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Dakdoorvoer-Rond-Tussenstuk-Dak-&-Regenpijp-25-cm.jpg
Außenecke Ortgangblech Anthrazit Aus Aluminium 4,5 x 4,5 x 50 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/hoek-daktrim-antraciet.jpg
XL Betonfuß Anthrazit 22 x 22 x 40 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/XL-Betonpoer-Antraciet-22-x-22-x-40-cm-Recht-Model_1.jpg
Abdecksand 700 kg Midi-Bag oder 1400 kg Big-Bag https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/webshop/Straatzand.png
Terrassenfliese 60Plus Soft Comfort 60 x 60 x 4 cm Grau/Schwarz https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/1585749638.jpg
Betonfliese 50 x 50 Anthrazit ohne Fase 4 cm Stärke https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/webshop/betontegel-50x50x4cm.jpg
Dacheindeckung EPDM Gummifolie 1 mm dick inklusive EPDM Kleber https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Rubberfolie-EPDM-Dakbedekking-1mm-dikte-Prijs-per-1m2_1.jpg
2er Set Flex Fence Edelstahl Schienen für drehbare Lamellen - 95 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Flex-Fence-Draaibare-Lamellen-2_3_1.jpeg
Hartholzbalken Cumaru 2,0 x 7,0 cm Glatt gehobelt - PREMIUM FAS Qualität https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Plank-Lat-Cumaru.jpg
Selbstbau-Überdachung Renesse 400 x 313 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/dhz-overkapping-renesse_1.jpeg

Tipps

  • Nehmen Sie sich wirklich genug Zeit für die Anfertigung eines guten Unterbodens mit mindestens 30 cm Sand (hier zu kaufen) und sorgen Sie dafür, dass die Stützpfosten wirklich rechtwinklig stehen. Messen Sie aus, ob die Stützpfosten mit genau dem gleichen Abstand diagonal auseinander stehen und fertigen Sie eine Strebe laut dem Satz des Pythagoras (kurze Seite 3 Meter, lange Seite 4 Meter = schräge Seite 5 Meter für einen rechten Winkel!) an.
  • Zur Verhinderung von Rissen immer vorbohren, benutzen Sie keinen zu großen Bohrer.
  • Setzen Sie den Betonsockel (er ist verstellbar) oder Pfostenfuß in Schnellbeton, damit die Stützpfosten auch wirklich waagerecht stehen. Benutzen Sie eine Pfostenwasserwaage, um die Lärche-Douglasienholz-Pfosten 100% gerade aufzustellen. Sorgen Sie dafür, dass die Stützpfosten für eine längere Lebensdauer oberhalb des Erdbodens montiert werden und nicht mit dem Untergrund in Kontakt kommen.
  • Möchten Sie eine Überdachung mit teilweise geschlossenen Wänden? Platzieren Sie dann erst die Seitenwände und danach das Dach. Auf diese Weise wissen Sie sicher, dass die Pfosten gerade stehen. Anders passen die Keilstülpschalungsbretter oder Stülpschalungsbretter für die Seitenwände nicht gut dazwischen.
  • Möchten Sie ein schräges Dach mit echten Dachziegeln anfertigen (relativ schwer), dann berechnen Sie, ob die Konstruktion das Dach halten kann. Sorgen Sie für extra starke Stützpfosten von vorzugsweise 20 x 20 cm, welche in kürzerem Abstand zueinander aufgestellt werden sollten. Andere Materialien wie EPDM, Dachpappe und Polycarbonatplatten sind relativ leicht.
  • Sie können auch mit unserem Flex Fence System ein drehbares Dach anfertigen. So bestimmen Sie selbst, ob Sie Sonne oder Schatten möchten.

Selbstbau-Bausatz einer Überdachung

Möchten Sie lieber etwas mehr Komfort, wollen aber auch selbst etwas tun? Dann wählen Sie einen Selbstbau-Überdachungsbausatz. Dieser Bausatz wird mit sämtlichen benötigten Materialien geliefert. Sie müssen allerdings alles selbst nach Maß sägen. 

Holz bei Gadero bestellen, Lieferung zu Ihnen nach Hause

Neben losem Bauholz können Sie auch vorgesägte, gebrauchsfertige Überdachungen und Anbau-Verandas inklusive Bauzeichnung und Befestigungsmaterialien bestellen. Bestellen Sie außerdem benötigtes Zubehör wie Betonsockel, Polycarbonatplatten, Sand, Dachmaterial, Türen, Fenster und/oder Pflasterung gleich mit.