Profitieren Sie einschließlich bis Sonntag, den 11. Mai, von 10 % Rabatt auf Gartenhäuser und ergänzende Optionen mit dem Code MAI10!
Louro Vermelho ist ein beliebtes Holz, sowie es um Fassadenverkleidung geht. Es ist auch unter den Namen Louro Gamela oder Wane bekannt und hat durch die leichte Streifung eine gewisse Ähnlichkeit zu Mahagoni. Louro Vermelho hat ein ruhiges und homogenes Erscheinungsbild. Des Weiteren gibt es auch kaum Farbverläufe innerhalb der rotbraunen Farbe dieser Holzart. Das Holz hat einen süßlichen Geruch und einen leichten bis starken goldenen Glanz. Wenn das Holz nicht behandelt wird, kann es schnell vergrauen. Neben der Verwendung als Fassadenverkleidung, wird das Holz auch als Terrassendiele, Sichtschutz oder auch für Gartenmöbel verwendet.
Sehr schönes Erscheinungsbild
Das Holz hat eine leichte wachsartige Beschichtung, weshalb es wenig Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Fassadenverkleidung
Terrassendielen
Sichtschutz
Gartenmöbel
Brasilien, Surinam und Guyana
Klasse 2
Rotbraun mit einem süßlichen Geruch
Bangkirai
Ipé
Louro Vermelho kann sich etwas fettig anfühlen, da die Holzfasern mit einer wachsartigen Substanz versehen sind und somit weniger Feuchtigkeit aufgenommen werden kann. Das Holz hat eine mittlere Dichte und ist somit für Außenanwendungen wie z. B. für Fassadenverkleidungen geeignet. Sowie bei anderen Harthölzern kann Louro Vermelho schnell vergrauen, wenn es nicht behandelt wird. Das Holz lässt sich zudem gut mit bearbeiten Maschinen, als auch mit Handwerkzeugen.
Eine gute Alternative zu Louro Vermelho sind Hölzer wie Bangkirai oder Ipé, sofern man es für die Terrasse verwendet. Thermisch behandeltes Fraké ist eine gute Alternative als Fassadenverkleidung. Möchten Sie lieber eine Alternative als Rhombus Profil? In dem Fall ist Padouk eine sehr gute Alternative.