Vor- und Nachteile von Holzbrett Robinie 2,0 x 15 x 250 cm fein gesägt
- Sehr lange haltbares, europäisches Hartholz
- Ökologisch verantwortungsbewusst, unbehandelt zu verwenden
- Besonders geeignet für Objekte im und in der Nähe von Wasser
- Auch für rustikale Sichtschutzwände und niedrige Zäune
- Nicht immer ganz gerade
Holzbrett Robinie 2,0 x 15 x 250 cm fein gesägt
Entdecken Sie Robinienholz! Dieses 20 x 150 mm Brett aus Robinienholz ist sehr fest und dauerhaft, etwas elastisch, leicht rau und sowohl für einen horizontalen als auch für einen vertikalen Zaun geeignet. Das Robinie Holzbrett hat einen rustikalen Charme und ist besonders beliebt bei Menschen, die in Ihrem Garten Hartholz verwenden möchten, welches aus ordnungsgemäß und nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammt und unbehandelt ist. Die Stärke dieser Spunddiele beträgt 2 cm und die Breite 15 cm. Diese fein gesägten Robinienbretter sind 2,50 m lang. Sie können diese Holzbretter aus Robinienholz mit M8 x 140 mm verzinkten Schlossschrauben befestigen.
EUTR Gütesiegel - ordnungsgemäß und nachhaltig bewirtschaftete Wälder
Die Robinienbretter stammen von Akazienbäumen aus verantwortungsvoll bewirtschafteten EUTR-Wäldern in Ungarn. Robinienholz ist eine Holzart, die auch in ständigem Kontakt mit Wasser stabil bleibt. Robinienholz ist fast so haltbar wie die Tropen Hartholzarten Bongossi Azobé und Angelim Vermelho. Beide Hartholzarten besitzen die Dauerhaftigkeitsklasse 1. Robinienholz stammt aus Europa und hat daher kurze Transportwege und es entsteht eine geringere Transportverschmutzung als beim Transport von Holzarten aus tropischen Ländern. Darüber hinaus wurden die Akazienbäume, von denen Robinie abstammt, verantwortungsvoll abgeholzt. Darüber hinaus wurden diese Holzbretter nicht mit Imprägniermitteln behandelt. Darum wird Robinienholz auch als “Holz der Zukunft“ bezeichnet.
Verwendung von Holzbrettern aus Robinienholz
Diese Robinienbretter können beispielsweise auch als Bretter für Ihren Zaun verwendet werden. Diese rustikalen Dielen sind leicht rau sein und müssen fachmännisch an eine ausreichende Anzahl Pfähle montiert werden. Die Robinienpfähle sollten mit einem Abstand von 50 cm montiert werden. Kombinieren Sie Ihre Bestellung mit diesen Robinienpfählen. Beim Zusägen der Bretter aus Robinienholz empfehlen wir das Tragen von Handschuhen und einen Augenschutz. Manche Menschen reagieren allergisch auf die Inhaltsstoffe des Holzes. Dies tritt nach der Verarbeitung nicht mehr auf.