In dem heutigen Video zeigen wir Ihnen, wie diesen Holzkisok aufbaut. Egal ob für den Weihnachtsmarkt, Wochenmarkt oder Events - ein Holzkiosk ist ideal, um Ihre eigene Ware zu verkaufen.
Holzkiosk Spaar 300 x 250 x 260 cm
In unserer Folge wird das Model Spaar aufgebaut. Der Vorteil, den Sie hierbei haben, dass alles im Prinzip vorgefertigt ist und somit der Aufbau recht schnell und einfach durchgeführt werden kann. Zudem ist das Model auch aus imprägniertem Holz gefertigt und hat somit den ersten Schutz. Möchten Sie einen größeren Kiosk haben? Dann schauen Sie einmal bei unserem Sortiment vorbei.
Vorteile eines vorgefertigten Holzkiosks
- Durch die vorgefertigten Wände ist dieser Holzkiosk schnell und einfach aufzubauen und Sie müssen weniger Schrauben
- Der Markstand wird bereits imprägniert und mit dazugehörigem Boden geliefert
- Alle notwendigen Eisenwaren wie Nägel, Schrauben und Scharniere sind in der Lieferung bereits enthalten
Schritt für Schritt Anleitung

Handwerker Informationen
Vorbereitungszeit:
03 StundeBauzeit:
45 MinutenGeschätzte Kosten:
750,00 € - 2.700,00 €Benötigtes Material:
Schritt 1: "Sortieren der Einzelteile"
Bevor Sie mit dem Aufbau beginnen, sollten Sie alles der Größe und Art sortieren. Kontrollieren Sie dann alles mit der Montageanleitung und haken es ab. Sowie alles sortiert wurde, können Sie mit dem Aufbau beginnen.
Schritt 2: "Die Basis"
Dies Basis einer jeden Konstruktion ist der Untergrund. Der Boden der mitgeliefert wird, besteht aus insgesamt 3 Teilen, die ineinander geschoben werden können.
Schritt 3: "Die Wände aufstellen"
Da der Boden nun verlegt ist, kann es weitergehen mit den vorgefertigten Wänden. Sowohl der Boden als auch die Wände haben eine überstehende Lattung und gehören zusammen. So können dann Boden und Wand miteinander verschraubt werden. Denken Sie aber daran erst vorzubohren, da andernfalls das Holz splittern und reißen kann. Die anderen Wände werden genau auf dieselbe Art und Weise aufgestellt und miteinander verschraubt.
Schritt 4: "Die Naht verdecken"
Im vorherigen Schritt wurden nun die Wände aufgestellt und miteinander verschraubt. Da die Wände bereits vorgefertigt sind, werden an den Ecken sichtbare Nähte sein, die mit den mitgelieferten Abdeckleisten verdeckt werden. Denken Sie daran die Leisten ebenfalls vorzubohren, bevor sie angeschraubt werden.
Schritt 5: "Verkaufsfenster und Tür montieren"
Die Tür als auch die Verkaufsluke können einfach montiert werden. Für die Tür sind die Scharniere bereits mitgeliefert und somit müssen die Scharniere nur noch auf die richtige Höhe angebracht werden und die Tür kann eingehangen werden.
Die Verkaufsluke kann an dem Rahmen der Wand montiert werden.
Schritt 6: "Dachbedeckung"
Die Bretter der Dachbedeckung können mit den mitgelieferten Nägeln befestigt werden. Sollten Sie aber vorhaben, verschieden Events zu besuchen und somit Ihr Holzkiosk immer wieder auf und abgebaut werden muss, sollten Sie es mit Schrauben befestigen. Sollte es länger an einem Ort stehen, dann achten Sie darauf, dass eine zusätzliche Dacheindeckung verwendet wird. Bei einem festen Stand, können Sie die Dachpappe verwenden. Ändern Sie jedoch öfter den Ort, müssen wir von der Dachpappe abraten, da diese nicht erneut angebracht werden kann. Andernfalls kann es nicht wasserdicht sein.
Materialien und Werkzeuge
Materialien:
- Holzkiosk Spaar 300 x 250 x 260 cm
- Edelstahlschrauben 4 x 30 / 70 mm (für Dachbedeckung)
Werkzeug:
- Akkuschrauber
- Leiter
- Lange Wasserwaage
- Hammer
Alternativen
Anstelle von Dachpappe können Sie auch Dachschindeln verwenden, die jedoch extra bestellt werden müssen. Sollte Ihr Marktstand nicht permanent aufgestellt werden und Sie öfters den Markt wechseln, müssen wir von der Dachpappe abraten. Sowie Sie es nutzen und dann den Kiosk wieder abbauen, besteht die Gefahr, dass die Dachpappe kaputt geht und bei einem erneuten verwenden es nicht mehr wasserdicht ist.
Alternative Größen
Sollten Sie auf der Suche sein nach einer größeren oder kleineren Variante, dann schauen Sie einmal in unserem Sortiment nach, um das passende zu finden.
Für weitere Inspirationen, können Sie gerne einmal bei unserem Blog vorbeischauen.
Wenn Sie keine weitere Folge mehr von Gadero TV verpassen wollen, dann abonnieren Sie einfach unseren YouTube Kanal.
Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero
Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen
Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen
Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können