Gadero Heimwerker Tipps

Wir beraten Sie gerne Schritt für Schritt mit Handwerker und Montage Tipps

Gadero Heimwerker Tipps

Einen Zirkuswagen aufstellen

Einen Zirkuswagen selbst aufbauen

Sie haben gern Familie oder Freunde bei sich zu Hause, wenn sie jedoch bei Ihnen übernachten möchten, haben Sie ein Problem. Eine Lösung dafür ist ein Zirkuswagen!

Sie können ihn am besten mit einem Tiny House vergleichen. Es ist die ideale Erweiterung Ihres Hauses als Schlafplatz, kann aber auch als Man Cave oder Baubude benutzt werden.

Tipps zum Aufbau eines Schäferwagens

Das Praktischste für den Aufbau eines Schäferwagens ist, sich nachfolgende Bedienungsanleitung und das Video anzuschauen. So gehen Sie Schritt für Schritt in Richtung des gewünschten Ergebnisses. Bitte beachten Sie; das Aufstellen eines Zirkuswagens ist je nach Marke verschieden.

Gadero TV Zirkuswagen aufbauen

In nachfolgendem Video von Gadero TV zeigen wir Ihnen, wie Sie einen Zirkuswagen bauen. Wir erklären Schritt für Schritt, wie das Untergestell montiert, der Boden gelegt und die Wände platziert werden. Sorgen Sie immer für einen flachen Untergrund und nehmen Sie sich die Zeit dafür, es ist eine ziemliche Aufgabe!
 

 

Vorteile

  • Zu zweit in nur einem Tag einfach zusammenzubauen
  • Fenster mit Doppelverglasung
  • Die Wände sind für Isolierung geeignet
  • Schöne Ergänzung neben Ihrem Haus oder in Ihrem Garten

Nachteile

  • Wird ohne Untergestell geliefert
  • Einige Heimwerkererfahrung ist erforderlich

Tipp!

Es ist wichtig, sich zuvor bei der Gemeinde zu informieren, wo und wie der Zirkuswagen aufgestellt werden darf. Sie werden nämlich als Blockhaus angesehen, weil sich die Räder nicht drehen können. Achten Sie also bitte darauf!

Schauen Sie sich unser Sortiment an Zirkuswagen hier an! Lieber ein Blockhaus? Schauen Sie sich unser Blockhaus Sortiment an!

Fragen und/oder Anmerkungen

Wenn Sie Fragen und/oder Anmerkungen haben, dann nehmen Sie ruhig Kontakt mit uns auf. Wir unterstützen Sie gern mit Empfehlungen oder einer Materialienliste zum Bau Ihres Zirkuswagens. Schauen Sie sich unsere Tipps und Videos an!

Abonnieren Sie auch unseren Youtube Kanal für Selbstbau-Videos

Handwerker Informationen

Benötigtes Material:

Hammer
Gummihammer
Leiter
Bandmaß
Gabelschlüssel
Handschraubendreher
Akku-Bohrmaschine
Wasserwaage
Bleistift

Vorbereitungszeit:

Ca. 45 Min.

Bauzeit:

Ca. 15 Std.

Geschätzte Kosten:

1.000 - 10.000

Schritt 1: "Das Sortieren der Einzelteile"

Der Schäferwagen ist ein vorgefertigtes Paket. Das bedeutet, dass alle Einzelteile mit bereits den entsprechenden Maßen und in richtigen Mengen mitgeliefert werden. Um die Übersicht bei den Produkten, die mitgeliefert werden, zu behalten, ist es nützlich um diese nach Sorten und Größen zu sortieren. Mithilfe der mitgelieferten Materialienliste ist das schnell erledigt. 
 
Tipp von Ronny! Schreiben Sie die Einzelteilnummern auf das Holz, so können Sie sich es noch besser merken!
 

Schritt 2: "Der Aufbau der Unterkonstruktion"

Der Zirkuswagen kann auf einem Untergestell platziert werden, das muss allerdings nicht sein. Deswegen wird es auch nicht mitgeliefert. Das Untergestell besteht aus vier Rädern und einer Konstruktion, auf der der Wagen platziert werden kann. Die Räder lassen sich drehen, können aber das Gewicht des Zirkuswagens nicht tragen. Sorgen Sie für ein Fundament von mindestens 30 bei 30 cm, wenn kein fester Untergrund vorhanden ist. Wenn Sie mit dem Bauen des Untergestells fertig sind, ist es sinnvoll, es erst zu lasieren oder zu lackieren. So kann die Lasur oder der Lack einziehen, bevor Sie den Boden darauf verlegen.
 

Schritt 3: "Das Zimmern der Bodenteile"

Nachdem das Fahrgestell platziert ist, kann der Boden verlegt werden. Sie fangen mit den Bodenbrettern an, die nur Nuten haben, damit sie einfach ineinander zu schieben sind. Auf diese Weise beginnen Sie schön mit einer geraden Linie. Lassen Sie zuerst ein kleines Stück offen, damit Sie dort die Veranda platzieren und Sie danach bequemer mit der Treppe nach unten gehen können. Nach den ersten zwei Brettern kann der Rest dazu geschoben werden. Lassen Sie dabei allerdings etwas Platz übrig, damit das Holz immer noch arbeiten kann und schlagen Sie danach die Nägel vollständig in das Holz.  
 

Schritt 4: "Die Veranda anfertigen"

Nachdem der Boden verlegt ist, kann die Veranda platziert werden. Dies sind normale Bretter ohne Feder oder Nut. Diese Bretter müssen wie eine Art Terrasse gelegt werden. Behalten Sie jedoch einen Zentimeter Zwischenraum bei!
 

Schritt 5: "Die Wände und Dachteile anbringen"

Nahezu alle Wände haben ein anderes Format und einige haben auch vormontierte Fenster. Es ist wichtig zu wissen, welches Format wo angebracht werden muss. Anhand der beigelegten Materialienliste ist dies einfach zu erkennen. 
 
Die Wände sind bereits vormontiert, auf diese Weise sind sie leicht zu platzieren und zu befestigen. Fangen Sie dabei in der Ecke an und bauen Sie von dort aus gerade vorwärts zu beiden Seiten. Sie sind mit den mitgelieferten Schrauben einfach zu befestigen, woraufhin der Rest dagegen aufgebaut werden kann. Das macht man am besten zu zweit, damit der Aufbau schnell erledigt werden kann. Auch die Dachteile sind bereits fix-und-fertig montiert, wodurch Sie nach dem Aufstellen der Wände schnell weiterarbeiten können.
 

Schritt 6: "Die Dachverschalung anbringen"

Für die Dachverschalung sind bereits schräge Balken mit den entsprechenden Maßen und einer schrägen Ecke mitgeliefert. Dadurch können Sie später schneller bauen. Auch die Dachbögen werden mitgeliefert, diese müssen zuerst angebracht werden, damit Sie anschließend die Dachverschalung einfach montieren können. Die Dachverschalung wird in drei unterschiedlichen Längen geliefert. Sie fangen vorne mit dem längsten Teil an, danach folgt der mittlere Teil und am Ende der kürzeste Teil. Es ist sinnvoll, auf der Hälfte des Legens der Dachverschalung von innen zu arbeiten, damit Sie leichter herankommen. 
 
Auch die Dachrandabdeckungen haben die richtige Rundung, damit sie gut zur Dachverschalung passen. Die kleinen Klötze werden auf der Unterseite angebracht, damit Sie schön viel Material zum Hineinschrauben haben. Wir verwenden auch oben einen kleinen Klotz, damit er dort 2 Zentimeter herausragt. So schauen Sie nämlich nicht auf die Stirnseite der Dachbedeckungen.
 

Schritt 7: "Den Türrahmen einsetzen"

Der Türrahmen wird bereits mit den richtigen Wechselfalzen geliefert, ebenso wie die Scharniere, die entsprechend montiert sind. Sie können ineinander geschraubt werden, nachdem vorgebohrt wurde. Machen Sie dies auf einem flachen Untergrund wie bei einer Terrasse oder Pflasterung. Danach können Sie den Türrahmen ganz leicht in den Zirkuswagen einsetzen. Die Türen selbst können später einfach befestigt werden, weil auch diese bereits vormontiert sind. Danach kann das Schloss und sein Gehäuse mühelos befestigt werden. 
 

Schritt 8: "Die Treppenstufen montieren"

Die Treppenstufen sind 4,5 cm dick und müssen in die Treppenwangen geschoben werden. Falls das schwer geht, können Sie einen Gummihammer benutzen, um sie leicht anzuklopfen, ohne die Treppe zu beschädigen. Wenn dies fertig ist, können Sie die Schrauben in der Treppe anbringen. Die Treppe muss am vordersten Trägerbalken befestigt werden. 
 

Schritt 9: "Die Vollendung des Wagens"

Es ist deutlich zu sehen, wo die Wandteile, die zuvor aufgestellt wurden, aneinandergeschraubt sind. Für eine schöne Ausführung können Aufsatzlatten benutzt werden, so verbergen Sie die Nähte. Diese Latten können mit ein paar Schrauben festgeschraubt werden. 
 

Schritt 10: "Das Streichen des Zirkuswagens"

Der Schäferwagen kann auch in einer anderen Farbe gestrichen werden. Es ist allerdings wichtig, den Wagen erst zu lasieren, denn das sorgt für eine längere Lebensdauer. Dies macht man, indem erst eine Grundierung aufgetragen wird, damit das Holz die Lasur danach besser aufnimmt. Danach kann eine Lasur in einer Farbe nach Wunsch aufgestrichen werden. Vielleicht entscheiden Sie sich dazu, alles in einer Farbe zu streichen, für einen schönen Effekt allerdings, können Sie die Rahmen und Abdecklatten auch andersfarbig streichen! 
 

Luxuriöser Zirkuswagen aus Holz 480 x 240 x 319 cm mit Seitentür https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/photo/Luxe-Pipowagen-hout-480x240x319-cm.jpg
Großer Zirkuswagen 600 x 237 x 326 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/photo/pipowagen-6-meter.jpg
LUXUS Veranda für Zirkuswagen 287 x 134 x 180 cm mit Seiteneingang https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/webshop/oie_12153758FJ1YkTHz.png
LUXUS Veranda für Zirkuswagen 240 x 231 x 180 cm Eingang an Stirnseite https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/pipowagen-trap-veranda.png
Zirkuswagen mit Veranda 500 x 240 x 319 cm Tuindeco Bauwagen https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/photo/houten-pipowagen.png
Holz Zirkuswagen 360 x 237 x 326 cm Standard Schäferwagen https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/photo/circuswagen-lage-prijs.jpg
XL Zirkuswagen aus Holz mit Veranda und Treppe an Vorderseite 840 x 240 x 319 cm Wandstärke 19 mm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/pipowagen-vuren-hout.jpeg
Zirkuswagen mit Veranda 600 x 237 x 326 cm Schäferwagen - 19 mm Wandstärke https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/photo/houten-pipowagen-600-237-326-cm-met-veranda.jpg