Logo Gadero
Gadero TV

Wie baut man ein Tor für die Einfahrt? Schauen Sie es sich an!

asset
Verfasst vonHanneke
Angepasst01.11.2018

In dieser Gadero TV Folge montieren wir ein Einfahrtstor aus Lärche Douglasie Holz! Diese Hölzer aus europäischen Wäldern sind gehobelt, getrocknet, kernfrei und von höchster Qualität.

Benötigte Materialien:

  • Lange Wasserwaage

  • Schaufel

  • Akkuschrauber

  • Maßband

  • Eisenstange

1
Vermessung des Einfahrttores

Bevor Sie mit der eigentlichen Arbeit beginnen, sollten Sie zunächst schauen, ob der Untergrund auch eben ist. Danach messen Sie aus, wo die Pfosten gesetzt werden sollen und berechnen Sie wie tief die Löcher gegraben werden müssen.

2
Löcher graben für Pyramidenpfosten

Graben Sie nun das erste Loch in dem der erste Pfosten eingesetzt werden soll. Da hier Pfosten mit einem Pyramidenkopf verwendet werden, muss das Loch auch passend tief sein, da der Pfosten selbst nicht eingeschlagen werden kann, ohne das dabei die Spitze kaputtgeht.

3
Pfosten in den Grund setzen

Bevor Sie die Pfosten nun mit Schnellzement im Boden verankern, ist es wichtig darauf zu achten, dass die Pfosten ausgerichtet und im Lot sind. Eine leichte Neigung zur Außenseite ist nicht schlimm, da das Gewicht des Tores, den Balken dann gerade zieht. Achten Sie zudem darauf, dass die Pfosten beide auf einer Höhe sind.

4
Einfahrtstor einsetzen

Legen Sie einen Stein oder eine Latte unter das Einfahrtstor, bis Sie die gewünschte Höhe erreicht haben. Zeichnen Sie danach an, wo die Klobe und das Ladeband montiert werden müssen. Verwenden Sie auch hier eine lange Wasserwaage, um sicher zu sein, dass alles auch gerade ist.

5
Kloben und Ladeband montieren

Montieren Sie Kloben an den Pfosten. In unserem Fall verwenden wir schwarz verzinkte Schrauben, da diese besser zu den schwarzen Kloben und Ladebändern passt. Sowie beides angeschraubt wurde, kann die Tore eingehängt werden.

6
Riegel befestigen

Messen Sie aus, wo der Bodenriegel angebracht werden soll, und befestigen Sie diesen. Bohren Sie ein Loch in den Boden, in das der Riegel fallen kann. Mit einem Überwurf-Riegel hat das Tor eine geringere Chance, vom Wind aufgeweht zu werden. Messen Sie auch diesen aus und befestigen Sie ihn am Tor.

7
Schutzpfosten befestigen

Sowie das Tor offen steht, besteht die Gefahr, dass ein starker Wind das Tor weiter nach innen drückt, was natürlich auf Dauer die Kloben als auch das Ladeband belastet. Mit einem kleinen Schutzpfosten können Sie bestimmen, wie weit das Tor maximal geöffnet werden kann.

Kontrollieren Sie zunächst einmal, ob Ihre Auffahrt auch eben ist. Danach können Sie ausmessen, wo Ihre Pfosten platziert werden sollen und achten Sie beim Ausgraben darauf, dass das Loch tief genug ist, da die verwendeten Pfosten eine Pyramidenspitze haben und somit nicht in den Boden geschlagen werden können. Die Pfosten sollten zudem ausgerichtet werden, damit diese möglichst im Lot sind (eine kleine Abweichung zur Außenseite ist nicht so schlimm, da das Gewicht vom Tor es wieder begradigt). Je nach Holzsorte, sollten Sie daran denken das Holz vorher zu behandeln, damit es im Boden ebenfalls geschützt ist. Füllen Sie danach den Schnellzement hinzu und verdichten es mit einer Eisenstange bis der Pfosten stabil steht.

Der zweite Pfosten kann nun auch gesetzt werden. Damit Sie sicher sein können, dass beide Pfosten die gleiche Höhe haben, sollten ein langes Brett als Verbindung zwischen Pfosten auflegen und dann mit der Wasserwaage kontrollieren, ob es auf einer Höhe ist. Sowie der zweite Pfosten auf dergleichen Höhe ist, können Sie es ebenfalls mit Schnellzement im Boden verankern.

Lärche Douglasie Einfahrtstor setzen

Sowie die Pfosten gesetzt sind und der Schnellzement getrocknet ist, können die Tore montiert werden. Gadero Tipp: Kontrollieren Sie zwischenzeitlich immer wieder mit der Wasserwaage, um sicher zu sein, dass alles gerade ist.

Benötigte Materialien für ein Einfahrtstor aus Lärche Douglasie

  • Einfahrtstor aus Lärche Douglasie 100 x 300 cm

  • Imprägnierte Fichtenbalken 4,4 x 9,5 cm glatt gehobelt

  • Azobe Pfosten 6 x 6 x 150 cm mit Spitze

  • Kloben (Durchmesser 16 mm)

  • Eisenstange mit spitzer und runder Seite

  • Douglasie Pfosten 15 x 15 x 250 cm mit Pyramidenkopf

  • 25 kg Sack Schnellzement

  • Hartholz Bohrer

  • Wovar Schrauben - Schwarz verzinkt 5 x 50 mm

  • Bodenriegel schwarz 40 cm

  • Türriegel schwarz

  • Wovar Schrauben- Schwarz verzinkt 4 x 25 mm