Inkl. MwSt.
30,73 pro ㎡
Inkl. MwSt.
Sehr langlebig (bis zu 50 Jahre)
Sehr Stabil und fast kein Arbeiten des Holzes
Schadstofffrei
Edelstahl und verzinkte Schrauben sind nicht geeignet, bedingt durch die enthaltene Gerbsäure
Anfangs sind Farbunterschiede durch Lagerung mit Zwischenlatten sichtbar (verschwinden nach Vergrauung des Holzes)
Eine Terrasse ist der erste Blickfang vom Garten und somit soll es auch gut aussehen. Zugleich möchte man aber auch eine Superqualität haben und gleichzeitig soll das Holz umweltfreundlich und schadstofffrei sein. Mit Accoya Holz werden alle Bedingungen erfüllt. Die Lebensdauer von Accoya Holz ist wie bei anderen Harthölzern 25 Jahre und kann verlängert werden, wenn es keinen direkten Kontakt zum Boden hat. Die Accoya Dielen sind bereits auf einer Seite glatt gehobelt und die andere Seite hat Rillen. Somit haben Sie die Möglichkeit zu entscheiden, welche Seite Ihnen besser gefällt und somit sichtbar sein soll. Möchten Sie die Dielen als Terrassendielen verwenden, empfehlen wir Ihnen die glatte Seite nach oben zu legen. So kann sich Wasser nicht in den Rillen halten und anfangen faul zu werden.
Das Accoya Holz hat eine sehr schöne Ausstrahlung und fühlt sich auch sehr gut an, wenn man es als Terrassendiele benutzt und barfuß darüber läuft. Zudem ist Accoya sehr umweltfreundlich und wird durch ein spezielles Verfahren mit natürlicher Essigsäure aus der Monterey Kiefer hergestellt. Durch diese Behandlung ist das Holz mindestens 25 haltbar und wenn es in keinem direkten Kontakt zum Boden steht, wird die Lebensdauer deutlich erhöht. Im Gegensatz zu anderen Hölzern, ist Accoya sehr teuer, jedoch ist die Dauerhaftigkeit deutlich höher als bei anderen Hölzern.
Die Vorteile von diesen 420 cm langen Accoya Dielen ist, abgesehen von der Haltbarkeit, dass es einfach zu verarbeiten ist und zudem selbst wenig arbeitet und sich verzieht wie andere Hölzer. Sollten Sie an der Küste leben, hält es auch der salzhaltigen Luft stand.
Bei der Montage empfehlen wir Ihnen keine Edelstahl oder verzinkte Schrauben zu verwenden. Bedingt durch Gerbsäure, die im Holz enthalten ist, kann es zu unschönen schwarzen Flecken kommen.
An sich benötigt Accoya keine extra Behandlung als Schutz. Mit der Zeit ändert sich die helle Farbe in ein angenehmes hellgrau. Sollten Sie jedoch die Originalfarbe beibehalten wollen, dann sollten Sie es einmal im Jahr mit transparenter Lasur behandeln.
Hinweis! Accoya enthält Gerbsäure, welche mit Edelstahl 410 oder verzinkten Schrauben reagiert und zu schwarzen Flecken auf dem Holz führen kann. Um dies zu verhindern, verwenden Sie am Besten spezielle, grau beschichtete A2-Schrauben (vorbohren).