Pfostenträger im Boden verankern
Möchten Sie gern eine Terrassenüberdachung anfertigen? Dann benötigen Sie auch Betonsockel. Wir erklären Ihnen gern, wie Sie diese Sockel am besten aufstellen können. Schauen Sie sich den Stufenplan an und machen Sie sich an die Arbeit!

Handwerker Informationen
Benötigtes Material:
Vorbereitungszeit:
00:30Bauzeit:
01:00Geschätzte Kosten:
100 - 300Schritt 1: "Graben eines Loches"
Es ist wichtig, dass die Betonsockel noch circa 10 cm oberhalb des Erdbodens herausragen, wenn Sie diese aufstellen. Nur so bleiben die Holzpfosten frei von Feuchtigkeit und Schmutz. Wenn Sie einen Betonsockel von 50 cm haben, machen Sie also ein Loch mit einer Tiefe von 40 cm
Schritt 2: "Justierplatte anbringen"
Bevor Sie die Betonsockel anbringen sollten Sie erst die Justierplatte an der Unterseite Ihrer Holzpfosten anbringen. Auf diese Weise können Sie gleich nach dem Anbringen der Sockel die Pfosten festdrehen. Bestellen Sie deswegen auch Befestigungsmaterialien mit. Unsere Empfehlung lautet, Justierplatten aus verzinktem Stahl zu nehmen, weil dies Material stärker als Chromstahl ist. Bestimmen Sie die Mitte der Pfosten mittels einer diagonalen Linie. Bohren Sie danach in der Mitte mit einem Flachfräsbohrer von 20/22 mm. Nehmen Sie zur Befestigung der Justierplatten Sechskant Holzschrauben.
Schritt 3: "Das Aufstellen eines Betonsockels"
Sie können Betonsockel in Lehmböden aufstellen, es besteht allerdings auch die Möglichkeit, die Sockel in einem Torfboden aufzustellen. Wenn Sie die Sockel in einem Torfboden platzieren, ist es empfehlenswert, erst eine Gehwegplatte zu legen, um so ein Absacken zu verhindern. Danach können Sie den Betonsockel für die Stabilität mit Schnellzement anfüllen.
Schritt 4: "Pfosten auf dem Betonsockel anbringen"
Wenn Sie den Betonsockel befestigt haben und er stabil steht, können Sie den Pfosten anbringen. Montieren Sie Ihre Gewindestange immer erst an Ihrem Pfosten. Drehen Sie anschließend den Pfosten mit der Justierplatte mit der Gewindestange fest in Ihren Sockel. Befestigen Sie Ihre Pfosten vorübergehend gut mit 2 Traglatten, damit Sie Ihre Gewindestange nicht beschädigen.
In der Abbildung unten zeigen wir Ihnen Schritt für Schritt, wie man einen Pfostenträger am besten platziert. Legen Sie gegebenenfalls eine 30x30 cm großen Gehwegplatte aus Beton unter Ihren Fundamentsockel, um ein einsacken zu verhindern. Verwenden Sie zum aufschütten und füllen des Bodens ca. 1 Sack von 25 kg Schnellzement pro Betonsockel.
Schauen Sie sich unser vollständiges Sortiment an Betonsockeln an. Wir haben verstellbare, vorgefertigte Sockel mit Gewindestange in Weiß-Grau und Anthrazit-Betonfarbe. Lesen Sie, als Ergänzung zu diesen Heimwerkertipps, auch unsere Anleitung zum Aufstellen einer Überdachung aus Lärche Douglasienholz.
Mehr Informationen und Anregungen zu Überdachungen finden Sie auch bei unseren Blogs.