Keramische Terrassenplatten
Bestellen Sie Ihre keramischen Terrassenplatten schnell und einfach bei Gadero. Diese keramischen Platten werden aus Ton hergestellt, der relativ kurz (ca. 1 Stunde) im Ofen gebrannt wird, in welchem die Temperatur bis zu 1.200 Grad betragen kann. Der Vorteil von Keramik ist, dass diese Fliesen farbecht sowie am wenigsten kratzempfindlich sind und keine künstlichen Farbstoffe enthalten. Die schönen, natürlichen Farben bleiben daher lange erhalten. Darüber hinaus liegt der größte Vorteil darin, dass kein Schmutz und keine Feuchtigkeit in die Fliesen eindringen kann.
- Lieferung nur in Bereich 1 möglich! -
Weitere Informationen zu Lieferungen finden Sie hier.
Aufgrund neuer Produktionsverfahren der Hersteller haben Sie eine große Auswahl an verschiedenen Drucken und Motiven. Keramische Terrassenplatten können so hergestellt werden, dass sie wie Natur- oder Betonstein aussehen. Außerdem ist sogar ein Holzmotiv möglich.
Im Hinblick auf die Langlebigkeit der Keramikfliesen, ist diese um ein Vielfaches länger als bei günstigeren Betonfliesen oder Naturstein. Dieser Vorteil wirkt sich enorm auf die Beliebtheit der Keramikfliesen aus.
Achten Sie bei keramischen Gartenfliesen immer auf eine gute Entwässerung und halten Sie eine Mindestfugenbreite von 3 mm ein. Wählen Sie aus Excluton, Gardenlux oder MBI Geoceramica Keramikplatten in verschiedenen Größen wie 60x60 cm, 80x80 cm, 45x90 cm, 60x120 cm oder 30x120 cm.
Warum Keramikplatten?
Ihnen ist das Thema Nachhaltigkeit wichtig? Dann entscheiden Sie sich für keramische Terrassenplatten, da Keramik sehr umweltfreundlich, aus gebranntem Ton hergestellt wird und das Material vollständig recycelbar ist. Zudem halten die Platten bei richtiger Verlegung mehr als ein Leben lang.
Zusammengefasst also: Keramik hat eine extrem lange Lebensdauer, der Produktionsprozess ist umweltfreundlich und das Material ist zu 100 Prozent wiederverwendbar, wodurch wertvolle Ressourcen geschützt werden.
Welche keramische Terrassenfliese sollte ich wählen?
Alle keramischen Fliesen sind in Stärken von 1 cm, für die Verklebung auf Beton, 2 und 3 cm, für die Verlegung auf Stelzlagern, sowie in einem stabilisierten Sandbett, oder 4 cm für die einfache Verlegung in einem normalen Sandbett erhältlich.
Natürlich ist eine große Auswahl an Terrassenplatten für den Kunden optimal. Dennoch ist es wichtig, aus der großen Auswahl die Keramikfliesen auszuwählen, welche sich optimal für den spezifischen Anwendungsbereich eignen. Die Eignung bestimmter Keramikfliesen hängt sehr stark von der Oberfläche ab, auf der Sie die Platten verlegen wollen. Im Folgenden finden Sie eine kurze Übersicht zu den verschiedenenen verfügbaren Optionen.
Keramische Terrassenplatte 1 cm
Keramikplatten mit einer Dicke von 1 cm sollten immer auf Beton geklebt werden. Sie sollten diese Platten nur dann auswählen, wenn Sie diese in Innenräumen verwenden oder wenn Sie diese draußen auf eine Betonfläche kleben möchten. Wenden Sie sich immer an einen erfahrenen Fliesenleger, wenn Sie mit diesen Platten arbeiten, da beim Verlegen viele Fehler passieren können. Zum Beispiel kann der Fehler eintreten, dass die Fliesen nicht entsprechend der Richtlinien geklebt werden. Bitte beachten Sie, dass diese Fliesen nicht stark genug sind, um in einem Sandbett oder auf Stelzlagern verlegt zu werden.
Keramische Terrassenplatten 2 cm
Diese Variante von Keramikplatten wurde als erste im Außenbereich verwendet. Mittlerweile wird sie aber immer mehr von der 4 cm starken Platte abgelöst. 2 cm dicke Terrassenplatten können auf speziellen Stelzlagern oder in einem stabilisierten Sandbett verlegt werden, dies sollte jedoch vorzugsweise von einem Fachmann durchgeführt werden. Sie können also diese Platten wählen, wenn Sie eine Dachterrasse pflastern möchten, ohne dabei eine hohe Gesamtlast der Pflastersteine zu erreichen. Insbesondere, wenn Sie einen Untergrund haben, der aus verschiedenen Arten von Splitt oder Drainagekies besteht, können Sie sich für eine 2 cm dicke Keramik entscheiden, so dass Sie den Untergrund vor dem Verlegen nicht extra entfernen müssen. Stellen Sie zudem sicher, dass Sie diese Fliesen fachgerecht einsetzen lassen. Dasselbe gilt für die keramischen Terrassenplatten mit 3 cm Stärke.
Keramische Terrassenplatte 4 cm
Seit einigen Jahren gibt es 4 cm dicke Keramik-Terrassenplatten. Dabei handelt es sich nicht um Vollkeramik, sondern um eine speziell entwickelte Unterlage aus Beton mit einer Keramikplatte von 1 cm Dicke auf der Oberseite. Diese Schichten werden auf spezielle Art und Weise miteinander verklebt. Die Kombination aus Beton und Keramik sorgt dafür, dass die Platten wie eine Betonplatte problemlos in einem Sandbett verlegt werden können. Darüber hinaus haben Sie die Vorteile von Keramik, welches sich als dauerhaft kratzfestes, farbechtes und wartungsfreies Material auszeichnet. Sie sollten diese keramische Terrassenplatte wählen, wenn Sie eine Terrasse anlegen und mit einem normalen Sandbett arbeiten wollen. Diese Platten stehen der Qualität von 1 oder 2 cm dicken Platten nicht nach, sind aber wesentlich einfacher zu verlegen. Insbesondere der Hersteller MBI hat eine wunderschöne, hochwertige Produktlinie geschaffen, die wir die Geoceramica-Terrassenplatten nennen.
Einfach online bestellen
In unserem Onlineshop finden Sie eine große Auswahl an Keramikplatten. Sie können beispielsweise zwischen einer dünnen Platte mit einer Dicke von 1 cm für die Verklebung auf Betonfundamenten oder einer dicken Platte mit einer Dicke von 4 cm für die Verlegung auf Sand wählen. Sie haben auch eine große Auswahl an Farben, von einer hölzernen Optik bis hin zu Farben wie Grau und Anthrazit. Bestellen Sie 60x60 cm große Keramik-Terrassenplatten zusammen mit Kantsteinen und einfachem Sand oder Stabilisierungssand bei Gadero, der Nummer 1 in Sachen Pflastersteine.
Bei hochwertigen Pflasterungen, wie Keramikplatten, sollten Sie die Verlege-Anweisungen bezüglich Neigung und Untergrund sorgfältig befolgen, um eine optimale Entwässerung zu gewährleisten.
Entdecken Sie auch den neuen Trend bei dekorativen Bodenbelägen, Keramikplatten sowie dem neuen Blickfang Ihres Gartens und/oder Ihrer Terrasse. Keramische Terrassenplatten haben nicht die Nachteile eines Natursteins (Gefahr der Erosion, Bröckelung, Farbunterschied) und nicht die Nachteile von Betonfliesen (Kalkausblühungen, Kratzer und Verfärbung). Die Keramikfliesen haben die folgenden Vorteile:
- Farbecht (keine Verfärbung)
- Formbeständig (immer die gleiche Größe, damit Sie Steine mit konstantem Spaltmaß erhalten)
- Wartungsfrei
- Steinhart (nimmt keine Feuchtigkeit und keinen Schmutz auf)
- Direkt auf Sandbett oder auf Beton, beides für den Außeneinsatz möglich
Wir bieten Ihnen die 60x60 cm Keramikfliesen in verschiedenen Farben und zu günstigen Preisen, sowie Lieferkonditionen an. Wählen Sie zwischen hölzerner Optik, Anthrazit, Hellgrau und weiteren Farben.
Wussten Sie, dass Keramikplatten auch Moose und Algen gut abweisen? Kurz gesagt, keramische Terrassenplatten weisen alle Vorteile von Beton und Naturstein auf, ohne dessen Nachteile! Nicht umsonst sind keramische Terrassenplatten der Trend der letzten Jahre. Hätten Sie lieber eine Terrasse aus Holz? Werfen Sie einen Blick in unser Angebot an Terrassendielen mit einer Auswahl von mehr als 100 Arten und Größen von Terrassendielen aus Holz.
Kombinieren Sie Ihre dekorative Pflasterung auf Wunsch mit einer Überdachung aus Holz oder einer trendigen Veranda an Ihrer Hauswand. Oder für Ihren Hintergarten mit einem Gartenhaus mit Flachdach oder Satteldach.