Nutzen Sie den Code FRUEH2 in Ihrem Warenkorb für 10 % Rabatt
Glattkantbrett Thermisch modifiziertes Fraké 1,8 x 9,0 cm

Produktnummer: PL15405-18-90 | Auf umweltfreundliche Art behandeltes Holz | Warme Farbe und lebendige Maserung
Vor- und Nachteile von Glattkantbrett Thermisch modifiziertes Fraké 1,8 x 9,0 cm
- Durch Dampf behandeltes Fraké
- Sehr nachhaltige Wandverkleidung
- Wunderschöne Holzsorte mit lebendiger Holzmaserung
- Auch für vertikale (senkrechte) Fassaden geeignet
- Material ist brüchig und erfordert eine vorsichtige Handhabung bei Transport und Montage
- Kann Pinholes und Äste vorweisen
Glattkantbrett Thermisch modifiziertes Fraké 1,8 x 9,0 cm
Dieses Glattkantbrett mit einem Stirnmaß von 18 x 90 mm wurde auf umweltfreundliche Art und Weise bearbeitet und mit Hilfe von heißem Dampf derart verändert, das es in die Dauerhaftigkeitsklasse 1 eingestuft werden kann. Trotz dieser Modifikation wurde die authentische Holzmaserung und das lebendige Aussehen, auch erzeugt durch sichtbare Aststellen und Pinholes, erhalten.
Was ist themisch modifiziertes Fraké?
Durch die thermische Modifikation, eine Behandlung mit Hitze und Wasser, wurde Fraké haltbarer gemacht und ist dadurch sehr stabil, leichter und resistent gegen Schimmel und Insekten. Die Holzstruktur, bei der auch Astlöcher und Pinholes auftreten können, bleibt auch nach der Modifikation erhalten und gibt Ihrer Fassadenverkleidung ein besonders interessantes und lebendiges Aussehen. Dieses Holz ist 25 Jahre und länger haltbar.
Tipps zur Montage
Thermisch modifiziertes Fraké ist stoßempfindlich und sollte darum während des Transportes und der Montage vorsichtig behandelt werden.
Befestigen Sie diese Glattkantbretter immer ca. 20 bis 30 cm von Bodennähe entfernt. Damit erhöhen Sie die Haltbarkeit, da die Bodenfeuchtigkeit die Bretter nicht hochziehen kann. Sorgen Sie für eine gute Belüftung Ihrer Wandverkleidung, indem Sie spezielle, 38 mm dicke Unterlieger mit Einkerbungen gebrauchen. Hierdurch ist eine gute Zirkulation der Luft garantiert und erhöht sich ebenfalls die Lebensdauer Ihrer Wandverkleidung. Am besten ist es, die unterliegenden Balken Schwarz zu färben, sodass sie nicht mehr sichtbar sind. Denken Sie immer daran, etwas Abstand zum Dachrand einzuhalten. Befestigen Sie die Fassadenbretter auf UV-beständige, schwarze Baufolie und beachten Sie einen Abstand von rund 7 mm zwischen den Brettern. So hat das Holz genügend Platz zum Arbeiten.
Diese Bretter sind gerade und rundum glatt gehobelt. Bevorzugen Sie mehr trapezförmige Bretter und suchen Sie nach einem Rhombus? Dann schauen Sie sich unser Sortiment von Rhombusprofilen an, die Sie bei der Rubrik "Offene Fassade" finden.
Suchen Sie eher nach einer Holzart ohne oder nur mit wenig sichtbaren Aststellen und Pinholes? Dann wählen Sie besser Ayous oder Rote Zeder "Clear and Better". Diese Schalungsbretter finden Sie unter Fassadenverkleidung nach Holzart.
Fragen und Antworten
Produktbewertungen
Dieses Produkt bestellen?

Ähnliche Produkte
