Fassadenverkleidung Thermisch modifizierte Fichte 2,6 x 14 x 360 cm - Blockhausprofil
- Produktnummer
- DE15612-140-3600
- Blockhausprofil mit Feder und Nut


23,75 €
Inkl. MwSt.
50,75 € pro ㎡
Details
- Lange
- 360 cm
- Breite
- 14 cm
- Von unseren Kunden mit 8,4 von 10 bewertet
- Trustedshop Garantie: gute Servicebedingungen
- Schnelle Lieferung im deutschsprachigen Raum
Vor- und Nachteile
Ökologisch, formstabil und umweltfreundlich
Nachhaltig Dank thermischer Behandlung
Leichtgewichtig
Bezahlbares Fichtenholz
Vorbohren wird empfohlen ( ängere Montagezeit)
Empfindliches Material, vorsichtig transportieren
Mehr Aststellen als Rote Zeder, Ayous oder Fraké
Merkmale
- Material
- Holz
- Holzart
- Fichtenholz
- Farbe
- Braun
- Lange
- 360 cm
- Breite
- 14 cm
- Dicke
- 2,6 cm
- Pro m² erforderlich
- 2.1368
Fassadenverkleidung Thermisch modifizierte Fichte 2,6 x 14 x 360 cm - Blockhausprofil
Sind Sie auf der Suche nach nachhaltigem, erschwinglichem und verantwortungsvollem Fassadenholz? Diese 2,6 x 14 cm gedämpften Blockhausprofile sind aus skandinavischer Fichte hergestellt. Thermisch modifiziert bedeutet, dass das Holz einer Behandlung mit Wasserdampfdruck ausgesetzt wurde. Es werden keine chemischen Mittel verwendet, das macht das Holz umweltfreundlich und nachhaltig.
Durch die Behandlung wird das Holz widerstandsfähiger gegen Feuchtigkeit, ist sehr leicht und somit hervorragend als Fassadenverkleidung geeignet. Sie können selbst Wände für Ihre Überdachung oder Sichtschutzzäune mit diesem Fichtenholz errichten.
Vergrauung thermisch modifiziertes Fichtenholz
Trotz seiner Langlebigkeit altert das Holz aufgrund der Sonneneinstrahlung recht schnell. Sie können die Vergrauung etwas hinauszögern, indem Sie das Holz mit Öl oder Lasur behandeln. Bitte beachten Sie, dass das Holz noch einige Monate „schwitzt". Wir empfehlen Ihnen thermisch modifiziertes Holz mit Öl zu behandeln.
Montage
Das Blockhausprofil sagt aus, dass das Brett über Feder und Nut verfügt und somit leicht ineinander zu schieben ist. Lassen Sie einige Millimeter frei zwischen den Profilen, da das Holz Platz zum Arbeiten braucht. Für die Montage an einer Wand oder einem Gebäude sollten Sie alle 30 cm von Mitte zu Mitte vertikale Sparren anbringen. Wir empfehlen, die Bretter immer vorzubohren, da das Holz durch die Behandlung empfindlich wird.
Wichtiger Hinweis: Verwenden Sie für die Montage Rundkopfschrauben aus Edelstahl. Holzsäure kann auf bestimmten Materialien mit schwarzen Flecken reagieren. Ziehen Sie die Rundkopfschrauben nicht zu fest, lassen Sie diese leicht schweben.