In Folge #31 steht im Zeichen des Sichtschutzes aus Beton und wie man diesen baut. Dieser Sichtschutz ist nicht nur sehr im Trend, sondern ist mit seinen 2 Metern auch ideal geeignet, um seine Privatsphäre genießen zu können. Bei den unterschiedlichen Betonsichtschutzsystemen, haben Sie die Möglichkeit verschiedene Sichtschutze einzusetzen. In dieser Folge wurde ein vorgefertigter Sichtschutz aus imprägniertem Holz verwendet. Sie können aber auch zum Beispiel Lärche Douglasie verwenden oder anderes Holz. Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt (außer bei den Maßen).
Verschiedene Betonpfosten
Bei den Betonpfosten, gibt es verschiedene Varianten, weshalb Sie gut darauf achten sollten, welche der Variante Sie wählen. Zum einen gibt es genutete Pfosten oder welche die, wie hier, für ein vorgefertigtes Sichtschutzelement ausgelegt sind und lediglich mit einem Winkel an den Pfosten geschraubt werden. Des Weiteren haben Sie die Wahl ob es Grau oder Anthrazit sein soll - beschichtet oder unbeschichtet - oder einen Pyramidenkopf hat oder nicht.
Tipps für das Einsetzen von Betonpfosten
Damit ein Betonpfosten gesetzt werden kann, empfiehlt es sich das Loch dafür zu graben und nicht einen Erdbohrer zu nutzen. Eine Brechstange sollte neben einer Wasserwaage ebenfalls nicht fehlen, da man es somit noch ausrichten kann und die Arbeit erleichtert.
Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero
Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen
Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen
Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können