Gadero Heimwerker Tipps

Wir beraten Sie gerne Schritt für Schritt mit Handwerker und Montage Tipps

Gadero Heimwerker Tipps

Selbst einen Gemüsegarten-Kasten aus Holz bauen

Möchten Sie selbst einen Zuchtkasten aus Holz anfertigen?

Dann lesen Sie unsere nützlichen Selbstbau-Tipps für die Anfertigung eines eigenen Gemüse-/Kräutergartens. Immer mehr Menschen entdecken, wie schön es ist, Gemüse im eigenen Garten selbst zu ziehen. Es ist gesund, preisgünstig und schenkt einem Zufriedenheit. Fangen Sie mit einem Zuchtkasten sowie einem Gemüsegarten-Plan an. Wir geben Ihnen gern eine Starthilfe. Neben unseren praktischen Tipps für den Selbstbau eines Zuchtkastens aus Gartenholz oder Bauholzbrettern haben Sie auch die Option, gebrauchsfertige Gemüsegarten-Kästen oder (Mini-) Gewächshäuser bei uns zu kaufen.
 

Bongossi Pfähle Azobé Hartholz 6 x 6 cm fein gesägt mit Spitze https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Vlonder-Paal-Azobe.jpg
Konstruktionsbalken Hartholz Mix sehr dauerhaft 4,5 x 7 cm glatt gehobelt https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Balk-Hardhout-4.5-x-7-cm-volhout-glad-geschaafd-Meest-verkocht-bij-vlonders-_1.jpg
Terrassendiele Bangkirai Hartholz 2,8 x 14,5 cm Rillen/Glatt https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/sfr1.jpg
Balken aus Lärche-Douglasie, sägerrau - 5 x 15 cm https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Balk-Lariks-Douglas-5-x-15-cm-Fijnbezaagd.jpg
Pflanzenkübel aus geflochtener Haselnuss 120 x 120 x 60 cm Mit Wurzeltuch https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/Moestuinbak-hazelaar-(7).jpg

Schritt 1. Die Position Ihres Gemüsegarten-Kastens

Legen Sie fest, wo der Zuchtkasten stehen soll. Achten Sie darauf, dass einige Gemüsesorten eine sonnige Stelle benötigen und andere hingegen einen Schattenplatz. Bevor Sie einen Gemüsegarten-Kasten anfertigen, wäre es also sinnvoll, sich in einem Buch über Gemüsegärten zu informieren. Beschäftigen Sie sich deshalb auch gleich mit dem Aussaatkalender, denn die eine Sorte müssen Sie im März säen und die andere im Sommer.

Schritt 2. Wie groß soll Ihr Zuchtkasten (oder eventuell Zuchkästen) werden?

Auch hier wäre es nützlich, sich ein Gemüsegarten-Buch zu kaufen. Dort wird beschrieben, wie viel Platz jedes Gemüse und die verschiedenen Kräuter benötigen. So können Sie entscheiden, wie groß Sie Ihren Gemüsegarten-Kasten machen möchten. Denken Sie also im Voraus darüber nach, was Sie anbauen möchten, wie viel Platz Sie benötigen und wie viel Platz Ihnen in Ihrem Garten zur Verfügung steht.
Sind Sie Anfänger auf dem Gebiet von Gemüsegärten? Dann lautet unsere Empfehlung, erst einmal mit einfach anzubauenden Gemüsesorten und Kräutern anzufangen, die Sie gern essen. Denken Sie zum Beispiel an Zucchini, Minze, Petersilie, Erdbeeren und Rhabarber. So sorgen Sie dafür, dass Ihr Projekt am Anfang übersichtlich und realisierbar bleibt.

moestuin kweekbak

Tipp: Wenn Sie wenig Platz in Ihrem Garten haben, können Sie auch ein hochstehendes Gemüsegarten-Element nehmen.

Schritt 3. Den Holzkasten anfertigen

Sie können aus verschiedenartigen Balken und Brettern einen erhöhten Gemüsegarten-Kasten bauen.
Auch die Anfertigung eines Zuchtkastens in Handhöhe mit einem Ablagefach für Ihre Gießkanne und Pflanzschaufel ist eine Option.
Bei einem erhöhten Gemüsegarten-Kasten müssen Sie jedoch Ihre Pflanzen häufiger gießen.
Der Vorteil ist allerdings, dass Sie in diesem Fall in Ihrem Zuchtkasten bequemer arbeiten können und bestimmtes Ungeziefer nicht so schnell an das Gemüse oder die Kräuter gelangt (zum Beispiel Schnecken).
Sie haben auch die Möglichkeit, einen rollbaren Gemüsegarten-Kasten anzufertigen, so können Sie Ihren Gemüsegarten in die Sonne oder den Schatten schieben.

moestuinbak

 

Schritt 4. Den Gemüsegarten nach Maß anfertigen

Wir arbeiten vorzugsweise mit Balken aus unbehandeltem Lärche Douglasienholz. Die gehobelten Balken von 45 x 145 mm sind ideal zur Anfertigung eines vier- oder rechteckigen Gemüsegarten-Kastens.
Sie können die Balken mit einer Eckverbindung einfach miteinander verbinden. Alternativ können Sie auch sägeraue (leicht splittrige) Balken  von 7 x 20 cm oder 65 x 190 mm gehobelte Balken verwenden.
Außerdem können Sie sägeraue Hartholz-Balken von 5 x 20 cm oder edle 28 x 190 mm Bangkirai Bretter wählen. Es ist zudem praktisch, aus ein paar dünnen Latten Fächer in Ihrem Kräuter- oder Zuchtkasten aus Holz anzufertigen, so wissen Sie genau, wo was wächst und verlieren somit nicht den Überblick.
Nehmen Sie dünne Traglatten und befestigen Sie diese mit einem Nagel.

Es ist sinnvoll, in den Ecken und zwischendrin alle 40 cm, beispielsweise 6 x 6 x 100 cm Hartholz-Absteckpfähle zu platzieren. So können Sie, wenn es erforderlich ist, Gaze oder Kunststofffolie über Ihren Gemüsegarten-Kasten spannen. Lassen Sie diese Pfähle circa 20 cm oberhalb des Randes herausragen.
Es wäre sinnvoll, Ihren Zuchtkasten abends abzudecken, um Nagetiere auf Distanz zu halten.

moestuinbak hazelaar

Möchten Sie lieber nicht mit Holz, sondern mit anderen natürlichen Materialien arbeiten?
Dann können Sie mit Haselnusssträuchern oder Weidenholzzweigen mit Unkrautvlies arbeiten, um so einen Gemüsegarten-Kasten nach Maß anzufertigen. Sie können auch aus Schwartenbrettern eine natürlich aussehende Gemüsegarten-Box bauen, diese Bretter haben allerdings eine etwas eigenwillige Form.

Tipp: Sorgen Sie am besten für ein spezielles Anti-Schneckenband (Kupferband) auf Ihren Balken, damit Schnecken keine Chance bekommen. Oder machen Sie Muschelwege zwischen Ihren Gemüsegarten-Kästen, das mögen viele Tiere auch nicht.

moestuinbak met schelpenpaadje

Schritt 5. Ihren Zuchtkasten mit Erde füllen

Nehmen Sie spezielle biologische Gemüsegartenerde für ein optimales und geschütztes Wachstum Ihres Gemüses und Ihrer Kräuter. Sorgen Sie für spezielle Saat- und Stecklingserde, wenn Sie zum Beispiel Paprika oder Tomaten drinnen oder draußen aussäen möchten. Gewöhnliche Blumenerde ist nicht für das Auskeimen der Aussaat geeignet. Aussaaterde ist lockerer. Besprühen Sie anschließend alles ohne harten Strahl, also mit einer breiten Zerstäubung.

Schritt 6. Die Einrichtung Ihres Gemüsegartens

Bitte beachten Sie: Einige Sorten können Sie nicht nebeneinander pflanzen. Außerdem können einige Sorten wie beispielsweise Minze ziemlich wuchern.Geben Sie derartigen Pflanzen einen eigenen, separaten Zuchtkasten. Mehrere Holzkästen anzufertigen, ist häufig am praktischsten. Außerdem hat jede Sorte eigene Pflanzvorgaben hinsichtlich des benötigten Platzes, Saatbestandes und so weiter.

Tipp:
Fangen Sie immer im Haus oder in einem Mini-Gewächshaus an, bevor die jungen Pflanzen nach draußen kommen.

Schritt 7. Pflege und Ernte

Regelmäßiges Bewässern, Unkraut jäten und so weiter sind ein Muss, mindestens ein paar Mal die Woche. Auch die Ungezieferbekämpfung ist zuweilen eine ziemliche Aufgabe. Beschäftigen Sie sich eingehend damit, wann der ideale Moment der Ernte ist und dann kann genossen werden. Wenn Sie zu viel von einer Sorte haben, können Sie diese häufig einfrieren oder in einem Weckglas einmachen.
Das Gemüse sofort zu essen, ist natürlich das Schönste.

Spartipps

1.
Haben Sie nur ein beschränktes Budget für das Bauen eines Zucthkastens? Dann schauen Sie einmal auf  unserer Angebotsseite für besonders preisgünstige Bretter oder Balken. Oder fertigen Sie aus alten Baumstämmen oder einem Geflecht aus abgeschnittenen Weidenzweigen einen Gemüsegarten-Kasten an.

2.
Wenn Sie keine Zeit oder Lust haben, selbst einen Zuchtkasten aus Holz anzufertigen, dann nehmen Sie ein vorgefertigtes Gemüsegarten-Kasten-Modell, das Sie mit ein paar Schrauben zusammenbauen können. Maßarbeit ist in diesem Fall nicht möglich. Schauen Sie sich auch unser Angebot an Gewächshäusern an.

Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero

facebook gadero Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen

Youtube Gadero Hout TV Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen

pinterest tuin inspiratie Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr

blog gadero Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können