Mit unserem Konstruktionsholz aus Eiche bauen Sie jede Überdachung, Veranda oder jeden Zaun ganz nach Maß. Wählen Sie zwischen sägerauem oder glatt gehobelten Eichenholz: Pfosten, Stützen, Balken, Profilbretter, Dielen und mehr. Entdecken Sie eine große Auswahl an Querschnitten von 15 x 15 bis 20 x 20 cm Stärke. Ergänzen Sie Ihre Bestellung mit Betonfüßen, Terrassendielen, verschiedensten Dacheindeckungen und vielem mehr.
2 Produkte
Eichenholz ist seit Jahrhunderten ein beliebtes Material im Bauwesen und in der Gartenarchitektur. Aufgrund seiner langlebigen Eigenschaften, der warmen Ausstrahlung und Vielseitigkeit ist es eine ausgezeichnete Wahl für Anwendungen im Innen- und Außenbereich. Hier erfahren Sie alles über Eichenholz als Konstruktionsholz – warum es sich perfekt für den Einsatz im Garten eignet, die Vor- und Nachteile, den Unterschied zwischen getrocknetem und ungetrocknetem Eichenholz sowie spezifische Anwendungen wie Eichenpfosten, -balken, Dachschalungen und Halbholzprofile.
Eichenholz stammt vom Eichenbaum, einer Hartholzart aus Europa. Es ist bekannt für seine Festigkeit, Langlebigkeit und markante Maserung. Die Farbe reicht von hellbraun bis goldbraun und vergraut auf natürliche Weise, wenn es im Außenbereich unbehandelt bleibt. Aufgrund seiner robusten Struktur eignet es sich hervorragend für tragende Konstruktionen – sowohl im Innen- als auch im Außenbereich.
Eichenholz für den Außenbereich, etwa im Garten, ist beliebt wegen seiner Kombination aus natürlicher Optik und Stabilität. Ob Sie eine Pergola, Überdachung, einen Zaun oder ein Gartenhaus bauen möchten – Eichenholz ist eine hervorragende Wahl.
Vorteile für den Garten:
Witterungsbeständig: Eichenholz ist von Natur aus gut gegen Feuchtigkeit und wechselnde Wetterbedingungen gewappnet.
Lange Lebensdauer: Es hält jahrzehntelang – auch ohne chemische Behandlung.
Charaktervolles Aussehen: Die natürliche Vergrauung sorgt für einen rustikalen und zeitlosen Look.
Tragfähigkeit: Ideal für tragende Konstruktionen wie Überdachungen und Veranden.
Eichenholz ist aufgrund seines robusten Aussehens und seiner natürlichen Haltbarkeit eine beliebte Wahl für den Einsatz im Garten. Es hat von Natur aus eine hohe Dichte und ist gut gegen Pilze und Insekten resistent, was es ideal für den Außeneinsatz macht. Zudem verleiht Eichenholz Gartenprojekten wie Zäunen, Pergolen oder Gartenmöbeln einen warmen, klassischen Look.
Allerdings hat Eichenholz auch einige Nachteile. Es enthält Gerbsäure, die in Verbindung mit Wasser zu Verfärbungen und schwarzen Flecken auf Stein oder Metall führen kann. Außerdem ist es schwer und im Vergleich zu weicheren Holzarten relativ schwierig zu verarbeiten. Auch der Preis liegt im höheren Bereich, was es für kostengünstige Projekte weniger attraktiv macht.
Vorteile:
Sehr langlebig (Dauerhaftigkeitsklasse 2)
Stark und verschleißfest
Geringer Pflegeaufwand
Ästhetisch ansprechend
Nachteile:
Kann durch Witterungseinflüsse reißen oder sich verziehen
Schweres Material, daher schwieriger zu bearbeiten
Enthält Gerbsäure (kann mit Metallen reagieren)
Getrocknetes Eichenholz (technisch oder luftgetrocknet) hat einen geringeren Feuchtigkeitsgehalt, wodurch es weniger arbeitet und formstabiler ist. Es eignet sich ideal für maßhaltige Anwendungen wie Möbel oder präzise Holzarbeiten.
Ungetrocknetes Eichenholz, auch frisch oder "frisch gesägt" genannt, enthält mehr Feuchtigkeit. Es ist günstiger und leichter zu bearbeiten, kann aber mit der Zeit schrumpfen oder Risse bilden. Ungetrocknetes Eichenholz ist sehr gut geeignet für robuste Gartenkonstruktionen, bei denen natürliche Holzbewegungen in Kauf genommen werden.