Gadero Heimwerker Tipps

Wir beraten Sie gerne Schritt für Schritt mit Handwerker und Montage Tipps

Gadero Heimwerker Tipps

Einen Zaun aus waagerechten Brettern aufbauen

Möchten Sie selbst einen waagerechten Bretter-Zaun aus Sichtschutzbrettern und viereckigen Pfosten anfertigen? Dann lesen Sie hier unseren Stufenplan mit praktischen do-it-yourself Ratschlägen und Tipps zur Berec4hnung der benötigten Anzahl an Holzpfosten, Brettern und Schrauben.

Die Vorteile waagerechter Bretter

  • Stabile Konstruktion, wenig Sägearbeiten
  • Äußerst erschwinglich mit unseren imprägnierten 16 x 140 mm Brettern
  • Weniger Holz erforderlich als bei vertikalen Brettern
  • Minimaler Durchblick bei 5 cm Zwischenraum
  • Höhe selbst zu bestimmen, zum Beispiel 2 Meter
  • Einfach selbst nach Maß anzufertigen, Sie haben kein Stück über so wie bei vorgefertigten Schutzelementen

Tipps, bevor Sie anfangen

  • Bestellen Sie Ihren waagerechten Bretter-Sichtschutz pro Meter und Sie ersparen sich eine Menge Rechenarbeit.
  • Ebnen Sie Ihren Garten (Bodenoberfläche) so gut wie möglich.
  • Sorgen Sie dafür, dass Maurerschnur, Erdbohrer, Rammhammer, Holzsäge, (Pfosten-)Wasserwaage, Schraubzwingen, Bohrmaschine mit 3,5 mm Hartholz / Metall-Spiralbohrer, Torx Bit, Trittleiter, Arbeitshandschuhe, 4 x 50 mm Torx Schrauben bereit liegen. Diese Bauwerkzeuge können Sie bei Bedarf zusammen mit Ihrem Gartenholz online in unserem Online-Holzhandel bestellen.
  • Praktisch ist, die Platzierung des Sichtschutzes gemeinsam mit Ihrem Nachbarn oder jemand anderem zu erledigen. Beim Arbeiten mit Brettern von 5 Metern ist ein dritter Mann für die schnelle und effiziente Montage der Bretter auch kein überflüssiger Luxus. Für das Aufstellen der Pfosten ist 1 Person im Prinzip ausreichend. Arbeitshandschuhe verhindern Holzsplitter in Ihren Fingern.
  • Bauen Sie einen Sichtschutz mit waagerechten Brettern zwischen sich und Ihren Nachbarn und möchten Sie den Sichtschutz auch auf der Rückseite horizontal verlaufen lassen? Dann nutzen Sie diesen praktischen Tipp. Montieren Sie auf den Eckpfosten einen 4,5 x 7 cm Balken von 180 oder 200 cm auf allen Seiten, dort wo Sie Ihren Sichtschutz bauen möchten. Platzieren Sie Ihren Eckpfosten ganz in der Ecke. Auf diesen Balken montieren Sie die Sichtschutzbretter von der Seite Ihres Gartens. Auch die Innenseite von der Rückseite Ihres Gartens montieren Sie auf diesen Balken. Die Rückseite Ihres Sichtschutzes montieren Sie jetzt auf Ihre Pfosten und auf der Rückseite der Eckpfosten.
  • Montieren Sie Ihre Bretter mindestens 5 cm oberhalb des Beetes, so bleiben die Bretter sauberer und wehen schneller trocken, wodurch Sie die Lebensdauer verlängern.  

Berechnung der benötigten Mengen

Bei der Berechnung der benötigten Anzahl an Brettern, Pfosten und Schrauben unterstützen wir Sie gern. Kurz anrufen oder eine E-Mail schreiben für einen individuellen Rat ist natürlich ebenfalls möglich.

  • Bei den Bodenpfosten (275 cm lang), alle 50 - 70 cm berücksichtigen, dass Sie 1 zusätzlichen als Endpfosten benötigen. Für die Montage eines viereckigen Pfostens an Ihrem Haus können Sie diesen in einer kürzeren Länge (2 Meter) bestellen.
  • Bei der Berechnung der Anzahl benötigter Bretter für Ihren Sichtschutz ist es nützlich, die gesamten laufenden Meter zu berechnen. Bei einem 180 cm hohen Sichtschutz, 14 cm breiten Sichtschutzbrettern und 6 cm Zwischenraum handhaben wir 9 Bretter pro Seite, also 18 für beide Seiten. Bei einem Sichtschutz von 10 Metern Länge, benötigen Sie dann 10 x 180 = 180 laufende Meter Sichtschutz. Bei einem 2 Meter hohen Sichtschutz bedeutet das 20 Bretter für beide Seiten. Sie nehmen dann 20 x die benötigte Sichtschutzlänge in laufenden Metern, um die Gesamtanzahl der Sichtschutzbretter in Metern zu erhalten.
  • Bei der Wahl von 5 Metern langen Brettern teilen Sie beispielsweise 180 laufende Meter durch 5 und Sie benötigen 36 Bretter + 10 % Sägeverlust = 39,6 - kurzum 40 Bretter.
  • Wir empfehlen unsere 4 x 50 mm TORX Schrauben in Chromstahl oder verzinkt. Für die Anzahl der Schrauben multiplizieren Sie dieselbe (18 x ) Anzahl Pfosten mit der Anzahl der Bretter. Danach mal 3 nehmen, in Bezug auf die Schraubenanzahl pro Brett-Pfosten Kreuzung. Auf ganze Verpackungen aufrunden. Serienmäßig befinden sich 200 Stück Schrauben in einem Karton.

Die Pfosten im Boden platzieren

Ausgehend von einem 1,80 Meter hohen Sichtschutz sind 275 cm lange, viereckige Pfosten für Sie ausreichend. Bei einem 2 Meter hohen Sichtschutz empfehlen wir 300 cm Pfosten.

Wir empfehlen, mindestens 7 x 7 cm Hartholz-Pfosten für eine längere Lebensdauer (25 Jahre) zu wählen. Außerdem sind unsere Azobe Hartholz-Pfosten zugespitzt, sie gehen leichter in den Boden hinein. Imprägnierte viereckige Nadelholz-Pfosten sind etwas günstiger und halten 7 - 15 Jahre. Sowohl imprägnierte, viereckige Hartholz- als auch Nadelholz-Pfosten sind bei uns in verschiedenen Stärken erhältlich: 6 x 6, 7 x 7, 8 x 8, 9 x 9, und 10 x 10 cm.

Wenn der Sichtschutz auf weichem Untergrund steht oder in einer Umgebung mit viel Seewind empfehlen wir, eine Pfostendicke von mindestens 7 x 7 cm zu wählen. Bei weichen Untergrundarten können Sie eventuell Schnellbeton hinzugießen.



Wir empfehlen, den 50 bis 70 cm Bodenpfosten zu platzieren. Es ist sinnvoll, erst die Gesamtlänge pro Sichtschutzseite auszumessen und eine kluge Einteilung zu wählen, die zu den Brettlängen passt. Auf diese Weise sorgen Sie beim Arbeiten mit den 5 Meter Sichtschutzbrettern dafür, dass Sie einen Pfosten genau auf 5 Metern stehen haben. Wenn Sie einen Sichtschutz von beispielsweise insgesamt 12 Metern haben, dann ist es schöner und stabiler, die Nähte der Bretter über die Pfosten versetzen zu lassen. Wenn Sie also einen Pfosten auf 2, 3 und 4 Meter aufstellen, können Sie auf beiden Seiten die 5 Meter Bretter versetzt montieren. Den Rest ergänzen Sie alle 50 bis 70 cm mit vertikalen Pfosten.

Fangen Sie mit dem Aufstellen des ersten und letzten Pfostens Ihres Sichtschutzes an. Benutzen Sie den 7 cm Erdbohrer bei 6 x 6 und 7 x 7 cm Pfosten und den 10 cm Erdbohrer bei dickeren Pfosten. Wenn Sie Probleme mit trockenem Untergrund haben, zum Beispiel Sandboden, feuchten Sie den Boden etwas mit einem Gartenschlauch an, so bekommt der Boden mehr Struktur und das Bohren des Lochs für den Pfosten geht besser.

Achten Sie darauf, dass Sie gerade bohren. Wenn Sie Ihren Pfosten 95 cm im Boden aufstellen möchten, bohren Sie ein Loch von 85 cm. Es ist empfehlenswert, ein Stück Klebeband um Ihren Erdbohrer zu wickeln, damit Sie genau wissen, wie tief Sie müssen. Beim ersten Pfosten ist es ein bisschen testen, wie viel cm Sie mit dem Rammhammer noch in den Boden schlagen. Das kann pro Bodentyp variieren.

Platzieren Sie jetzt den Pfosten im Loch. Stellen Sie die Trittleiter ca. 45 cm vom Pfosten entfernt auf. Schlagen Sie vorsichtig und flach auf den Pfostenkopf. Nach jedem Schlag mit der Wasserwaage oder Pfostenwasserwage kontrollieren, ob der Pfosten noch geradesteht. Nicht weiterschlagen, bis der Pfostenkopf kaputt ist. Sie können immer noch kleine Stücke absägen, sobald die Bretter montiert sind. Wenn der Pfosten während des Schlagens etwas schief wird, dann montieren Sie die Schraubzwinge auf Hüfthöhe am Pfosten, so können Sie den Pfosten etwas einfacher drehen. Passen Sie immer auf, wenn 1 Person mit dem Holzhammer schlägt und die andere den Pfosten festhält. Tragen Sie bitte immer Arbeitshandschuhe zum Schutz vor Splittern und bei Bedarf einen Bauhelm. Kinder außer Reichweite lassen.

Stampfen Sie zum Schluss mit dem Stiel Ihres Rammhammers zum Beispiel die Sichtschutzpfosten fest an. Das Aufstellen der Pfosten macht die meiste Arbeit, danach kommen schönere Arbeiten wie die Montage und Festschrauben der Bretter.

Die Bretter montieren

Die meisten Kunden wählen 1,6 cm dicke und 14 cm breite Sichtschutzbretter aus imprägniertem Nadelholz. Dasselbe Brett gibt es auch in 20 cm Breite. Dann benötigen Sie für einen 180 cm hohen Sichtschutz nur 7 Bretter pro Seite. Bei Gadero haben Sie außerdem die Wahl aus zahlreichen Längenmaßen bis hin zu 5 Metern. Für eine edle Ausstrahlung und einen nachhaltigen Sichtschutz können Sie auch Bangkirai Hartholzbretter oder die trendy Lärche Douglasien Gartenbretter wählen.

Beginnen Sie mit dem untersten Brett für eine längere Lebensdauer etwas oberhalb der Bodenoberfläche. Bringen Sie das erste Brett mit einer langen Wasserwaage äußerst genau an. Mit Schnellspannern oder Schraubzwingen können Sie das Brett einfach befestigen. Bei Hartholz immer das Schraubenloch im Pfosten vorbohren. Vermeiden Sie, dass Ihre Bohrer zu heiß werden, holen Sie den Bohrer immer wieder kurz aus dem Loch. Danach mit 3 Schrauben pro Brett die Sichtschutzbretter festschrauben. Nicht zu dicht an den Kanten, sonst kann das Holz splittern. Mit unseren TORX Schrauben und TORX Bit ist das Schrauben ganz leicht.
 
Bewahren Sie eventuelle Bretter mit Knorren oder leichter Krümmung als Teile auf, die Sie zersägen werden.

Sie können jetzt 2 oder 3 Maßklötze von 6 Zentimetern anfertigen oder die Wasserwaagen-Dicke verwenden. Die legen Sie oben auf das erste Brett. Darauf legen Sie das nächste Sichtschutzbrett. Versetzten Sie die Nähte, also nicht alle Nähte auf 1 mittleren Pfosten enden lassen, das ist weniger stabil und nicht so schön.
 
Arbeiten Sie auf diese Weise weiter nach oben, benutzen Sie aber auch noch die Wasserwaage als Kontrolle. Sind Sie bereit für die Montage der Bretter auf der anderen Seite? Dann fangen Sie wieder unten an und übertragen das Herzstück des erstes Zwischenraums der untersten Sichtschutzbretter auf der Seite, die Sie gerade fertiggestellt haben, mit Bleistift auf die andere Seite. Dies wird das Herzstück Ihres ersten Bretts. Bei einem 14 cm breiten Brett, kommt also sowohl 7 cm unter als auch über dem Strich, das erste Brett auf die andere Seite. So ist Ihre Durchblickmöglichkeit minimal. Versetzen Sie auch hier wieder die Nähte, eventuell andersherum als auf der anderen Seite.

Die Fertigstellung

Sägen Sie eventuell überstehende Pfostenköpfe ab und stampfen Sie die Pfosten noch 1-mal gut fest. Ihr horizontaler Bretter-Sichtschutz ist fertig. Unsere imprägnierten Sichtschutzbretter oder Bangkirai Hartholz-Bretter müssen Sie weiter nicht behandeln. Sie können natürlich Ihren Bretter-Sichtschutz in verschiedenen Farben lasieren. Sollten Sie nicht weiterwissen, dann holen Sie sich gerne telefonisch oder online bei unseren Gartenholz-Beratern Rat. 

Es ist auch möglich, Ihren Bretter-Sichtschutz mit offenen Spalierzäunen oder mit Holz umrahmten Drahtgeflecht-Elementen zu variieren. Außerdem bieten wir auch viele gebrauchsfertige Sichtschutztüren an. Pro Tür können Sie sehen, ob Türbeschlag, Schloss und Scharniere mitgeliefert werden.

Versetzen Sie über die verschiedenen Pfosten die Nähte, hantieren Sie etwas Zwischenraum.

Beispiel Zubehör

Bei der Anfertigung eines Sichtschutzes aus (normale 14,5 cm Breite) horizontalen Sichtschutz-Brettern benötigen Sie folgende Gartenholz-Artikel und folgendes Zubehör.
 
Die nachfolgende Bestellung (Material und Werkzeug) ist ein Beispiel für einen Sichtschutz mit 12 Metern Länge und 2 Metern Höhe:

  • 72 Sichtschutz-Bretter mit 3,00 Metern Länge und 14,5 cm Breite
  • 21 Hartholz-Pfosten 7 x 7 cm und 3,00 Meter lang
  • 4 Kartons mit 200 Stück 4 x 50 mm Schrauben
  • 1 Set mit 2 Stück 3,5 mm Metallbohrern
  • 1 Set Bit-Halter mit 2 Bits
  • 1 Paar Handschuhe
  • 1 Erdbohrer 7 cm
  • 1 Bandmaß
  • 1 Maurerschnur mit einem Bleistift
  • 1 Holzsäge
  • 2 Stück Schraubzwingen
  • 1 Wasserwaage
  • 1 Rammhammer

Wir haben bei der Bestellung Ihres Sichtschutz-Gartenholzes 8 - 10 % Sägeverlust  (für Ihre Bretter) einkalkuliert.

Lieferung

Wir liefern Ihr Gartenholz innerhalb von 2-3 Wochen zu Ihnen nach Hause. Wählen Sie aus Hartholz-, imprägnierten oder unbehandelten Lärche Douglasienholz-Sichtschutzbrettern mit 14 oder 20 cm Breite.

Abonnieren Sie für Videos mit Selbstbau-Tipps auch unseren Youtube Kanal.