Einen Uferschutz bauen
In der heutigen Folge von Gadero TV zeigen wir Ihnen, wie Sie mit diesem vorgefertigtem Set einen Uferschutz bauen können. Der Vorteil an solch einem vorgefertigtem Uferschutz ist natürlich, dass es schneller aufzubauen ist, als wenn man alles zurechtsägen oder einzeln zusammenbauen muss. Der Uferschutz ist aus Angelim Vermelho Holz gefertigt. Dieses Holz zeichnet sich dadurch aus, dass es extrem stark ist und auch im direkten Kontakt mit Wasser geeignet ist. Zudem gehört das Holz zur Dauerhaftigskeitsklasse 1, was bedeutet, dass es ca. 25 Jahre lang hält.
Uferschutz aufbauen
Die Langlebigkeit des vorgefertigten Uferschutzes ist vergleich mit Azobe, welches ebenfalls eine Lebensdauer von 20 - 25 Jahre hat. Bei dem Einsatz Ihres Uferschutzes in der Nähe von Wasser empfehlen wir Ihnen die Wassertiefe, als auch die Tragfähigkeit Ihres Bodens sorgfältig zu prüfen. Eine Faustregel, an die Sie sich halten können lautet: 50 cm Zwischenabstand von Pfosten zu Pfosten und bei einer Arbeitshöhe von 60 cm, sollte der Pfosten mindestens zu 2/3 im Boden sein. Das bedeutet, dass der Pfosten mindestens 180 cm lang sein muss. Sollte der Pfosten länger sein, so wie es im Video ist, ist es kein Problem und sorgt für mehr Stabilität.
Wenn Sie den Uferschutz über Eck platzieren, sollten Sie nicht vergessen noch extra lang Schlossschrauben mitzubestellen.
Vorteile eines vorgefertigten Uferschutzes
- Dauerhaftigkeitsklasse 1
- Schnell aufzubauen
- Inklusive vormontiertem Unkrautvlies
- Kann bis zu 20 cm ins Wasser gestellt werden
- Preisgünstig
- Nut und Feder System. Somit können mehrere Wände aneinander gesteckt werden
Nachteile eins vorgefertigtem Uferschutzes
- Ein festes Maß - somit weniger flexibel
- Hohes Gewicht! Daher sollte es immer mit mindestens zwei Personen aufgebaut werden
Vorgefertigter Uferschutz
Ein vorgefertigter Uferschutz von Gadero hat ein vorgefertigtes Maß und das Holz selbst hat eine Dauerhaftigkeitsklasse 1. Somit kann der Uferschutz bis zu 25 Jahren halten. Bei diesem Uferschutz werden ca. alle 50 cm eine extra Latte angeschraubt, damit es mehr Stabilität erhält. Zudem haben Sie an beiden Enden ein Nut und Feder System, wodurch Sie mehrere Elemente aneinander setzen können.
Benötigte Materialien
- Hartholz Uferschutz
- Azobe Hartholzpfosten 8 x 8 x 200 cm
- Richtschnur
- Azobe Piketpfosten 4 x 4 cm - als Absteckpfosten verwendbar
- Schlossschraube M8 x 30 / 150 mm
- Wovar Schlangenholzbohrer 10 x 460 mm
- Lange Schlossschraube M10 x 150 / 300 mm
- M12 Ankerstange verzinkt - 3 Stück
- Grundbohrer 7 cm verzinkt
- Ringschlüssel
- Schraubzwinge
- Hammer
- Tacker
- Lange Wasserwaage
- Schaufel
Wenn Sie noch weitere Inspirationen suchen für Ihren Garten, dann schauen Sie einmal bei unserem Blog vorbei.
Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero
Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen
Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen
Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können