Gadero Heimwerker Tipps

Wir beraten Sie gerne Schritt für Schritt mit Handwerker und Montage Tipps

Gadero Heimwerker Tipps

Eine Terrassenüberdachung anfertigen

Möchten Sie selbst eine Terrassenüberdachung aus Holz bauen? Dann lesen Sie unsere Bau-Tipps für die Anfertigung einer Überdachung an Ihrem Haus oder freistehend hinten im Garten.

Der Trend heutzutage ist der Selbstbau einer Überdachung oder Remise aus Lärche Douglasienholz. Lesen Sie an anderer Stelle auf dieser Site Lärche Douglasienholz Überdachung mit Flachdach für die Montage einer derartigen Maßarbeit.

Möchten Sie mit lichtdurchlässigen Polycarbonatplatten einen Anbau an Ihrer Fassade errichten? Dann lesen Sie auch unsere Heimwerkertipps Anbau-Veranda anfertigen.

Terrassenüberdachung aus Holz, die Vorteile

Die Vorteile einer Terrassenüberdachung aus Holz sind:

  • die Konstruktion einer geschützten Terrasse;
  • die Schaffung von Privatsphäre;
  • das Abwehren von greller Sonne, (kaltem) Wind und (eventuell) Regen, das bedeutet also länger draußen sitzen, im Schatten fernsehen oder mit Ihrem Laptop arbeiten;
  • die Erweiterung Ihres Hauses und die Verlängerung des Lebens im Freien;
  • trockener Platz für Gartenzubehör u.dgl.;
  • Ihre Gartenparty findet trotzdem statt, auch bei einigen Regentropfen oder einem Schauer;
  • Schatten im Außenbereich schaffen und zudem Schutz vor UV-Strahlung;
     

Handwerker Informationen

Benötigtes Material:

Akkuschrauber
Schlagbohrmaschine
Handkreissäge
Winkel
Schrauben und Dübel
Wasserwaage

Vorbereitungszeit:

24:00

Bauzeit:

8:00

Geschätzte Kosten:

1000 - 10000

Schritt 1: "Die Abmessung festlegen"

Bestimmen Sie die Größe der Terrasse. Kontrollieren Sie vorab gründlich, ob Ihre Gartenmöbel inklusive Esstisch und Stühle gut auf die beabsichtigte Größe passen. Die Außenkante der Terrasse ist in den meisten Fällen auch das Maß der Überdachung. Eine vier- oder rechteckige Überdachung ist leichter zu bauen als eine Überdachung mit sechs Ecken oder verschiedenen Ecken darin. Wir liefern zu diesem Stufenplan keine Liste mit Materialien, sondern eine Standard-Baumethode.

Schritt 2: "Pfosten befestigen"

Platzieren Sie 4 imprägnierte, viereckige Pfosten oder Lärche Douglasienholz Pfosten mit 9 x 9 bis 20 x 20 cm Stärke (mindestens 12 x 12 cm empfohlen) und einer Länge von ungefähr 70 cm im Boden, oder noch viel besser, stellen Sie diese auf einen Betonfuß, frei vom Erdboden und von Feuchtigkeit. In der Nähe des Hauses können Sie die Pfosten mit Wandbügeln oder Balkenträgern auch an Ihrer Hauswand befestigen. Füllen Sie die Pfostenlöcher anschließend mit Schnellbeton oder Sand. Die Höhe der Überdachung beträgt dann ungefähr 230 cm, auf diese Weise haben Sie nicht das Gefühl, sich bücken zu müssen, wenn Sie darunter durchlaufen.

Schritt 3: "Eckpfosten und Trägerbalken anbringen"

Anschließend die 4 Eckpfosten mit einem Trägerbalken miteinander verbinden, indem Sie diesen an der Außenseite der Pfosten befestigen oder den Pfosten an der Außenseite einkerben, damit der Balken genau dort hineinfällt. Dies ist bei einer kleineren Spannweite mit dem 6 x 16 x 500 cm imprägnierten Balken, auch Holz-Trägerbalken genannt, oder mit dem 4,5 x 14,5 cm Lärche Douglasienholz Balken möglich. Sie müssen den Trägerbalken natürlich noch in die entsprechende Größe sägen. Wenn Sie mehr als 300 cm überbrücken möchten, empfehlen wir, zusätzliche Pfosten aufzustellen. Die Befestigung des Trägerbalkens geht einfach mit dem Stahl-Verbindungswinkel und den TORX 4 x 50 Schrauben oder mit den 5 x 70 mm Schrauben, die ab der Seite durch den 4,5 bis 6 cm starken Trägerbalken in den Pfosten gelangen. Jetzt können Sie die Querbalken anbringen.


Tipp! Wenn Sie eine Terrassenüberdachung anfertigen, empfehlen wir, die Querbalken nicht weiter als 40 cm auseinander anzubringen. Bei einer Überdachung mit einer Breite von 300 cm benötigen Sie also 8 Querbalken. Sie können diese auch 30 cm auf der Vorderseite herausragen lassen, das sorgt für einen schönen Anblick. Verkleiden Sie anschließend die Seiten mit Windbrettern, die aus imprägnierten Brettern oder Lärche Douglasienholz Brettern gefertigt sind.
 

Schritt 4: "Das Dach anfertigen"

Wenn Sie eine Terrassenüberdachung an der Fassade Ihres Hauses anfertigen, dann sind lichtdurchlässige Polycarbonatplatten sehr beliebt. Wir haben sie als vollständig klar lichtdurchlässig oder als Sonnenschutz in Milchig-Weiß. Bei Polycarbonatplatten am besten 16 cm Neigung pro Meter handhaben, mindestens jedoch 8 cm. Lesen Sie auf dieser Seite praktische Tipps zur Anfertigung eines schrägen Dachs aus diesen Kunststoffplatten.


Möchten Sie mit lichtdurchlässigen Polycarbonatplatten einen Anbau an der Fassade Ihres Hauses errichten? Dann lesen Sie auch unsere beliebte Seite Anbau-Veranda aufstellen, voller Tipps für die Anfertigung mit klaren oder milchig-weißen Kunststoffplatten.


Sie können das Dach auch mit Nut und Feder imprägnierten Stülpschalungsbrettern, Doppelfalz Lärche Douglasienholz Profilen (diese haben wenig Nähte), einem trendy Sonnensegel oder mit Betonstahlmatten anfertigen, wenn Sie Ihre Überdachung mit Kletterpflanzen wie weißer Blauregen, Efeu oder beispielsweise Clematis bepflanzen möchten. Eine Terrassenüberdachung aus Holz mit Flachdach kann mittels EPDM und darunter Nut und Feder Dachbrettern wasserfest gemacht werden. 
 

Schritt 5: "Betongitter aus Stahl befestigen"

Möchten Sie die Betongitter aus Stahl an den Querbalken befestigen? Mit einer feuerverzinkten Betonstahlmatte fertigen Sie ein offenes Spalierdach zur Begrünung an. Wir verkaufen diese übrigens in feuerverzinkter Ausführung und in einer Stahl-Ausführung mit Rost-Optik. Die Befestigung der Gazematte erfolgt am besten mit Krampen. Sie müssen die Gazematten einkürzen, sollte es erforderlich sein. Das können Sie leicht mit einer Eisensäge tun. Nach der Befestigung der Gazematten können Sie die Kletterpflanzen anbringen. 

Schritt 6: "Boden"

Möchten Sie einen Holzboden unter Ihrer Terrassenüberdachung? Dann schauen Sie bei den Heimwerkertipps, wie Sie selbst eine Holzterrasse anfertigen können. Wir haben ein umfangreiches Sortiment an Terrassendielen aus Hartholz, Nadelholz und Komposit. Legen Sie die Balken Ihres Terrassenbodens immer an die Innenseite (für ein gewisses Quellen und Schwinden 1 cm Abstand halten) der Stützpfosten, durchgehend bis an die Außenseite Ihrer Terrasse. Auf diese Weise können Sie die Terrassendielen mühelos um die Pfosten herum legen. Unsere Empfehlung lautet, auf keinen Fall Ihre Stützpfosten AUF den Terrassendielen zu montieren. Sie können so niemals Ihre Terrassenteile austauschen und es stellt zudem eine schwere Belastung für Ihre Terrasse dar. Platzieren Sie Ihre Stützpfosten auf einem Betonfuß, siehe Schritt 1.

Betonfuß anthrazit 15 x 15 x 60 cm gerades Model https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/betonpoer.jpg
Holzpfosten Lärche Douglasie 14 x 14 cm glatt gehobelt https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/DE1328-145-145-lariks-douglas-14x14-paal.jpg
Holzpfosten Lärche Douglasie schwarz 9 x 9 x 300 cm fein gesägt https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/BWW48005-100-100-3000.jpg
Selbstbau Überdachung Brammelo 750 x 355 x 265 cm gehobelte Lärche/Douglasie mit flachem Dach mit schwarzen Wänden https://cdn.zilvercms.nl/http://gadero.zilvercdn.nl/uploads/product/images/dhz-brammelo-plat-dak.jpg

Eine Terrassenüberdachung bauen - Stufenplan zur schnellen Ausführung

terrasoverkapping maken

Stellen Sie die Pfosten an der Mauer 10 cm in den Erdboden und die vorderste Reihe 70 cm
 

terrasoverkapping dak

Befestigen Sie die Stützpfosten mit Verbindungswinkeln aus Eisen an den Querbalken mit einem Zwischenraum von mindestens 50 cm

terrasoverkapping

Legen Sie die Betonstahlmatten über die Latten und verbinden Sie diese mit Krampen aus Stahl
 

Weitere Tipps lesen

Schauen Sie sich die folgenden Seiten für weitere Montageempfehlungen und Beispiele an:

Eine Überdachung mit einem Flachdach in Ihrem Garten bauen? Dann lesen Sie sich Überdachung aus Lärche Douglasienholz mit Flachdach im Selbstbau anfertigen (Trend!) oder an Ihrer Fassade eine Anbau-Veranda aufstellen aus lichtdurchlässigen Polycarbonatplatten.
 

Holz für eine Überdachung bestellen

Möchten Sie Bauholz für den Selbstbau einer Überdachung bestellen? Dann klicken Sie auf die Links im Text oder schauen Sie sich die Seiten Lärche Douglasienholz (sehr beliebt), imprägnierte Kieferbalken und imprägnierte Kieferpfosten an. Wir haben zudem äußerst viel Zubehör für den Selbstbau von Überdachungen. Außerdem haben wir abschließend noch eine umfangreiche Kollektion gebrauchsfertiger Terrassenüberdachungen aus Holz, inklusive Bauzeichnungen und Holz.

Schauen Sie sich jetzt alle vorgefertigten Holz-Überdachungen für den Garten oder unsere praktischen Anbau-Veranda Sets zur Montage an Ihrem Haus an. Auch für ein Gartenhaus mit Überdachung – Flachdach, oder ein Gartenhaus mit Überdachung - Satteldach für vorne oder hinten im Garten haben wir vorgefertigte Artikel.

Mittels oben stehender Bau-Tipps möchten wir Ihnen eine Reihe von Orientierungshilfen geben, um an eine schöne Terrassenüberdachung in Ihrem Garten zu gelangen. Sollte es Unklarheiten und/oder Fragen zu den benötigten Materialien geben, nehmen Sie gern telefonisch (+49 (0)594 75814998) Kontakt mit uns auf. Beim Bau einer Terrassenüberdachung in Ihrem Garten oder als Veranda an Ihrem Haus sind Abweichungen eher die Regel als die Ausnahme. Auf diese Weise bekommen Sie Ihre individuelle Terrassenüberdachung nach Maß. Deswegen gibt es innerhalb unseres Teams einen Experten, der Ihnen gern fachkundig alle Fragen zur Anfertigung von Terrassenüberdachungen beantwortet.
 

Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero

facebook gadero Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen

Youtube Gadero Hout TV Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen

pinterest tuin inspiratie Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr

blog gadero Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können