Terrassenfliesen verlegen
Möchten Sie Ihre Terrasse anders gestalten als andere? Anstelle von Holz schöne Fliesen verlegen und so ein heimisches Gefühl zu erzeugen? In diesem Video zeigen wir Ihnen, wie Sie Terrassenfliesen verlegen können und vor allem, worauf geachtet werden sollte.
Mischgranulat verwenden - Aber wann?
Mischgranulat muss nicht immer verwendet werden und es hängt vom Boden ab, auf dem Sie die Fliesen legen wollen. Generell empfehlen wir es bei Einfahrten zu verwenden und auch bei Böden die sehr weich sein (z.B. bei Torfböden). Legen Sie eine Schicht Sand von 10 - 15 cm auf das Granulat und verdichten Sie es mit einer Rüttelplatte. Sowie Sie die Granulatschicht legen, sollte dies ebenfalls in mehreren Schichten erfolgen und ebenfalls zwischendrin mit der Rüttelplatte verdichtet werden.
60 x 60 cm Terrassenfliesen verlegen
In dem heutigen Video werden 60 x 60 x 4 cm Betonfliesen verwendet. Sollten Sie eine große Fläche verlegen, empfehlen wir Ihnen einen sogenannten Fliesenleger Esel zu leihen. Es ähnelt einer Sackkarre, jedoch hat es einen Greifarm, der die Fliese packt und so einfach von Punkt A nach Punkt B befördert werden kann. Es erleichtert die Arbeit enorm - denn die einzelnen Fliesen tragen, merkt man spätestens am Abend.
Die Betonfliesen in unserem Video haben noch eine extra Schicht, damit sie diesen Farbschlag bekommen. Die extra Beschichtung sorgt ebenfalls dafür, dass die Fliesen weniger Feuchtigkeit und Fäulnis aufnehmen. Da die Fliesen lediglich 4 cm dick sind, kann man die nicht für eine Einfahrt benutzen. Möchten Sie eine Einfahrt mit Fliesen verlegen, sollten diese mindestens 6 cm dick sein.
Tipps zur Verlegung der Terrasse
Wie bereits oben erwähnt verwenden wir hier 4 cm Dicke Betonfliesen. Denken Sie daran, dass diese nicht für eine Einfahrt geeignet sind. Zusätzlich zu den Fliesen verwenden wir noch Kantsteine für die Ränder, die 6 x 20 x 100 cm groß sind.
Bevor Sie die Fliesen verlegen, sollten Sie die einzelnen Fliesen kontrollieren, ob zum Beispiel Risse in der Oberfläche sind. Sollte das der Fall sein, sortieren Sie diese erstmal aus. Man kann defekte Fliesen ggf. noch als Randstück verwenden, bei denen die Fliesen sowieso geschnitten werden müssten. Wir empfehlen Ihnen auch einen Fliesenschneider aus dem Baumarkt zu leihen, damit Sie die Fliesen auch passend auf Maß schneiden können.
Wichtiger Hinweis: Denken Sie an Ihre Sicherheit und tragen Sie beim Verlegen Handschuhe und, sowie Sie Gerätschaften wie eine Rüttelplatte oder Fliesenschneider verwenden, Schutzbrille und Gehörschutz.
Benötigte Gerätschaften und Materialien
- Terrassenfliesen
- Rüttelplatte
- Harke oder Rechen
- Sicherheitsbrille, Ohrschützer, Stahlkappenschuhe und Handschuhe
- Lange Wasserwaage oder Baulaser
- Großen Winkel
- Fliesenleger Esel
- Gummimatte
- Fliesenschneider
- Eimer mit Wasser
- Gummi Hammer bzw. Straßenmacherhammer
- Fugenmittel
Vergessen Sie nicht unseren YouTube Kanal zu abonnieren, um keine Folge mehr zu verpassen.
Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero
Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen
Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen
Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr
Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können