Terrasse bauen

Möchten Sie Ihre eigene Holzterrasse bauen? Diese Heimwerkertipps ermöglichen es jedem, selbst eine Terrasse zu bauen! Wir geben Ratschläge für die Montage und Tipps für die Berechnung der Anzahl von Brettern, Pfosten, Balken, Schrauben und Bolzen. In unserem Blog "Welche Holzart sollten Sie für Ihre Terrasse verwenden" erhalten Sie Tipps zur Wahl der richtigen Terrassendiele. So dass Sie nach getaner Arbeit stolz Ihre Terrasse sehen lassen können.
Benötigtes Material:
Richtschnur
Erdbohrer
Vorschlaghammer
Holzsäge (Kreissäge)
Bohrmaschine
Akkuschrauber
Schraubenbolzen
Holzbohrer
Ratsche
Stanleymesser
Unkrautvlies

Vorbereitungen
Es ist wichtig, gut vorbereitet zu sein, bevor Sie mit den Arbeiten an Ihrer Terrasse beginnen. Achten Sie auf eine gut durchdachte Gartengestaltung. Dadurch versichern Sie sich, dass die Abmessungen und die Position Ihrer Terrassen perfekt ist. Es ist ratsam, die Arbeiten an der Terrasse mit zwei Personen zu erledigen. Sortieren Sie ihre benötigten Dielen nach Länge und beginnen Sie sofort mit der Verarbeitung, um Verformungen des Holzes zu vermeiden.
Ein Sandbett als Untergrund
Graben Sie etwa 20 cm Boden unter Ihrer Terrasse aus. Danach bedecken Sie die ersten 10 cm mit weißem Sand. Haben Sie einen harten oder feuchten Boden? Dann ist es ratsam, ein Drainagesystem unter der Terrasse zu installieren.

Abstecken der Stützpfähle
Mehrere Reihen von Pfählen, die im Abstand von 40 bis 50 cm gesetzt werden, bilden das Fundament für Ihre Terrasse. Die Balken werden ENTLANG der Pfähle befestigt, nicht AUF den Pfählen. Schlagen Sie die Pfähle also etwas unter die Höhe Ihrer Balken. Die Pfähle sollten aller 50 cm zwischen den Balken gesetzt werden, der Abstand zwischen den einzelnen Balken sollte bei Holzterrassen maximal 40 cm von Mitte zu Mitte betragen (bei Komposit ist es oft 35 cm). Auf diese Weise werden wird Ihre Terrasse gut belüftet und somit länger halten.
Nach dem Erstellen des Sandbetts können Sie damit beginnen, Löcher für die Pfähle in den Boden zu graben. Dazu wird mit einem Erdbohrer ein Loch von ca. 7 cm Durchmesser gebohrt. Wir empfehlen, die Hartholzpfähle etwa 90-100 cm tief in den Boden zu setzen, damit die Pfähle bei strengem Frost nicht aus dem Boden kommen. Stellen Sie die Pfosten mit einem Abstand von höchstens 50 cm in einer Reihe auf und befestigen Sie die Unterlatten im Abstand von 40 cm daran. Bei einer Terrasse mit 18- oder 19-mm-Dielen sollten die Latten in einem Abstand von maximal 30 cm montiert werden.
Bitte beachten Sie! Nach der Positionierung der Stützpfähle ist zu beachten, dass die Latten mit M8-Sechskantschrauben ENTLANG der Pfähle und nicht AUF den Stirnseiten befestigt werden müssen.
Berechnung:
Fertigen Sie eine Skizze Ihrer Terrasse an.
Achten Sie darauf, dass in dieser Skizze die Pfähle einen Abstand von 40 cm in der Länge und 50 cm in der Breite haben.
Am Anfang und am Ende wird jeweils ein Pfahl in der Nähe eines Balkens angebracht. Sie enden auch immer mit einem Balken, mit einem maximalen Überstand von 10 cm.
Beispiel:
Für eine Terrasse von 400 x 520 cm werden 11 Pfähle (400 cm / 40 = 10 + 1 Pfähle) und pro Pfahl (520/40 = 13 Pfähle) benötigt.
11 x 13 = 143 Pfähle insgesamt.
Verwenden Sie Pfähle mit einer Länge von 1 Meter. Wählen Sie z. B. 6x6x100 cm spitze Hartholzpfosten.


Unkrautvlies auslegen
Das Unkrautvlies sorgt dafür, dass kein Unkraut zwischen den Terrassendielen wächst. Achten Sie darauf, dass das Tuch ca. 10 cm unter den Balken liegt, damit Ihre Terrasse gut belüftet wird. Schneiden Sie mit einem Stanley-Messer ein Kreuz in die Stellen, wo die Stützpfähle platziert sind.
Berechnung: Lassen Sie das Vlies etwas überlappen, wenn Sie größere Stücke benötigen. Wir verkaufen Streifen von 1,65 m Breite. Berücksichtigen Sie auch eventuelle Überlappungen in der Längsrichtung. Wir empfehlen eine Überlappung von ca 20 cm.

Unterlattung monteren
Die 4,5 cm starken Unterlatten werden mit unseren Schlossschrauben M8x120 mm an den 6x6x100 cm starken Stützpfählen montiert. In der letzten Reihe legen Sie die Latte an der Außenseite an. Sie sollten immer mit einem 9-mm-Bohrer vorbohren. Das verhindert Risse im Holz und erleichtert Ihnen die Montage.
Nachdem Sie das Unkrautvlies angebracht haben, können Sie mit der Montage der Unterlatten (auch Trägerbalken genannt) auf den quadratischen Stützpfählen beginnen. Achten Sie darauf, dass Sie die Balken seitlich montieren, niemals AUF den Pfählen. Die Befestigung an der Seite ist stabiler als die Befestigung AUF den Stirnseiten. Ziehen Sie die Muttern mit einer Ratsche.
Berechnung: