Logo Gadero
Gadero TV

Wie verlegt man einen Holzfußboden im Blockhaus?

asset
Verfasst vonJoanie

Sie haben einen Holzfußboden für Ihr Blockhaus mitbestellt und wissen nicht, wie es verlegt wird? In unserem heutigen Video zeigt Daphne Ihnen, wie es gemacht wird!

Wie verlegt man einen Holzfussboden im Blockhaus?

In den Extra Optionen der Blockhäuser von Gadero, haben Sie die Möglichkeit einen Holzfußboden mitzubestellen. Der Boden ist in verschiedenen Stärken bestellbar, jedoch sollten Sie bedenken, dass je dicker der Boden ist, umso geringer die Durchgangshöhe sein wird. Sollten Sie also größer sein und dennoch noch einen dickeren Boden mitbestellen wollen, dann wäre eine extra Wandlage wahrscheinlich auch nicht verkehrt.

Behandelter oder unbehandelter Fußboden?

Neben der Stärke des Bodens, haben Sie auch die Möglichkeit auszuwählen, ob der Boden behandelt oder unbehandelt sein soll. Eine Behandlung ist immer eine gute Wahl, jedoch sollten Sie dann daran denken, dass eine Imprägnierung ab Werk auch eine längere Lieferzeit mit sich bringen wird.

Bestellen Sie den Fußboden mit, erhalten Sie es als Komplettpaket, was bedeutet, dass neben den Dielen selbst auch die entsprechenden Balken für die Unterkonstruktion mitgeliefert werden, als auch Sockelleisten.

Montage des Holzfußbodens

Die Grundfläche des Fußbodens, den wir hier haben, ist 3,5 x 3,5 m, wobei das Stück bei der Tür noch nicht mitgerechnet ist und separat berechnet wird, da es sich hier nicht um eine komplett quadratische Form handelt. Als Erstes werden die Balken für die Unterkonstruktion auf die passende Länge zugesägt. Der Abstand der Balken (von Mitte zu Mitte) beträgt 50 cm. Die Dielen, die nun verlegt werden, haben keine durchgehende Länge vom jeweiligen Blockhaus und es muss wie Laminat verlegt werden und somit müssen einige Dielen auch auf das entsprechende Maß zugesägt werden. Achten Sie dabei darauf, dass die Enden der Dielen immer auf einem Balken liegen, da andernfalls die Dielen keine ausreichende Stabilität haben.

Sollten die Balken nicht die komplette Länge ausfüllen, können zwei Balken aneinander gekoppelt werden, indem man ein Reststück Holz als Kupplungsstück verwendet.

Die Dielen haben ein Nut und Federsystem und das nicht nur auf der langen Seite, sondern auch an der kurzen. Denken Sie also daran, wenn Sie die Dielen einkürzen, es auch an der richtigen Seite zu machen, da andernfalls die Dielen nicht ineinander geschoben werden können.

Die erste Diele sollten Sie am besten an der hinteren Seite mit einem Nagel oder einer Schraube befestigen, damit die zweite Reihe dann besser eingeschoben werden kann.

Damit der Fußboden den letzten Feinschliff erhält, sind in der Lieferung auch Sockelleisten enthalten. Sie können entweder die Leisten Stoß auf Stoß anbringen oder auf Gehrung sägen. Entscheidend ist dann das, was Ihnen besser gefällt und was für Sie einfacher ist, zu realisieren. Jedoch achten Sie darauf, sollten die Ecken nicht hundertprozentig einen 90 Grad Winkel haben, die Winkel der Gehrung auch entsprechend angepasst werden, da andernfalls die Leisten nicht zueinander passen werden.