Logo Gadero
Gadero TV

Wie baue ich die Überdachung Odense XXL Typ 5 auf? Hier zeigen wir es Ihnen!

asset
Verfasst vonJoanie
Angepasst24.08.2022

In der heutigen Folge von Gadero TV sehen Sie, wie die Überdachung Odense XXL Type 5 aufgebaut wird. Möchten Sie mehr über den Aufbau erfahren? Dann lesen Sie hier weiter.

Benötigtes Werkzeug/ Utensilien:

  • Schrauben

  • Muttern

  • Zollstock oder Rollmaßband

  • Wasserwaage

  • Akkuschrauber

1

Einsetzen der Fundamentsockel

In diesem Beispiel stellen wir eine Holzlaube aus Lärche-Douglasienholz auf. Deshalb ist es notwendig, die Pfosten aus Douglasie über der Bodengrenze zu montieren. Dies können Sie mit unseren Fundamentsockeln tun. Graben Sie pro Pfosten ein etwa 40 cm tiefes Loch und legen Sie als Einsinkschutz eine 30x30 cm große Gehwegplatte aus Beton hinein. Setzen Sie den Fundamentsockel darauf und füllen Sie das Loch mit Schnellzement auf. 

Neben Lärchen-Douglasienholz sind auch Pfosten aus Red Class Wood bzw. aus imprägniertem Gartenholz eine gute Alternative, um einen Gartenpavillon nach Maß zu bauen.

2

Pfosten auf die Betonsockel setzen

Montieren Sie die Platte der Höhenversteller an den Pfosten, in dem Sie zuvor die Mitte angezeichnet haben und das passende Loch gebohrt haben. Danach kann der Pfosten in das Gewinde des Betonsockels eingedreht und ausgerichtet werden. Verwenden Sie zeitlich alte Bretter, um die Pfosten gerade auszurichten, damit später der Ringbalken auch passt.

3

Ringbalken montieren

Sowie die ersten 4 Pfosten stehen, können die Ringbalken angebracht und festgeschraubt werden. Diese werden mit 6 x 200 mm Schrauben von der Oberseite an den Pfosten geschraubt. Wichtig ist es, dass Sie zunächst vorbohren, damit es keinen Ausriss gibt. Von der Vorderseite wird der Ringbalken dann mit 8 x 140 mm Tellerkopfschrauben befestigt.

4

Ausrichten

Achten Sie darauf, dass alles mit der Wasserwaage ausgerichtet wird. Sollte es nicht ganz gerade sein, können die Pfosten noch hochgedreht werden.

5

Streben montieren

Nachdem alles ausgerichtet wurde, können nun die Querstreben montiert werden, um mehr Stabilität zu erhalten.

6

Pfetten setzen

Setzen Sie die Pfetten in einem Abstand von ca. 60 cm zueinander. Denken Sie daran, dass die Pfetten ringsherum einen Überstand von 25 cm haben. Sowie alle ausgerichtet sind, können die Pfetten mit langen Schrauben befestigt werden.

7

Dachein- und bedeckung

Nachdem die Pfetten montiert wurden, ist es Zeit, um die Dachbretter zu montieren und zu verschrauben. Achten Sie dabei, dass kein Schraubenkopf (oder Nagel, sollten Sie das bevorzugen) herausguckt, da andernfalls die EPDM Folie die danach verlegt wird, einen Schaden erleiden würde.

Überdachung Odense XXL

Diese Überdachung ist in verschiedenen Abmessungen erhältlich und wird als komplettes Baupaket geliefert. Bei dem Holz handelt es sich um Red Class Wood und ist bereits auf Maß gesägt, sodass Sie direkt mit dem Aufbau beginnen können.

Red Class Wood

Bei Red Class Wood handelt es sich um ein imprägniertes Nadelholz, was das Aussehen von Lärche und Douglasie hat, jedoch nicht deren negativen Eigenschaften aufweist. Durch die künstliche Trocknung ist es formstabiler und verzieht sich somit nicht so sehr wie andere Hölzer. Red Class Wood ist nachhaltig und hält ca. 10 Jahre bei korrekter Montage.

asset

Materialien

Die Überdachung kommt als komplettes Baupaket und enthält folgende Materialien:

  • Höhenversteller

  • Pfosten 14 x 14 cm

  • Ringbalken 14 x 14 cm

  • Querstreben 6,5 x 14 cm

  • Pfetten 6,5 x 17,5 cm.

  • Dachbretter 1,8 x 14,5 cm

  • Windfedern 28 x 19,5 cm

  • EPDM Dacheindeckung

Sie haben die Möglichkeit, um noch Betonsockel mitzubestellen, welche von uns empfohlen werden, damit die Pfosten der Überdachung einen sicheren Stand haben und somit keinen direkten Kontakt zum Boden haben.

Gadero TV
Wie man eine Dachleiste montiertIn der heutigen Folge von Gadero TV zeigen wir Ihnen alles, was Sie über die Montage einer Dachleiste wissen müssen. 
Gadero TV
Wie baut man eine kostengünstige DIY ÜberdachungIn der heutigen Folge zeigen wir Ihnen, wie man eine kostengünstige Überdachung bauen kann und das mit schwarz gespritzten Lärche Douglasie Holz. Eine recht simple, aber stabile Lösung ist es, die Überdachung aus Pfosten, Ringbalken, Dachbalken und Polycarbonat Platten zu bauen. Die Holzsorte kann natürlich entsprechend dem Budget angepasst werden. Je mehr Budget vorhanden ist, um so hochwertiger kann die Holzsorte natürlich sein. Lärche Douglasie ist relativ kostengünstig, ist aber nicht so langlebig, wie andere Sorten, da es unbehandelt ist.  Beachten Sie daher bei der Planung der Überdachung daran, ob das Pfosten in den Boden kommen oder nicht. Sollten die Pfosten in den Boden gesetzt werden und Sie verwenden Lärche Douglasie, dann achten Sie darauf, dass es entsprechend behandelt ist oder, sofern das Budget es zulässt, auch Fundamentsockel mitbestellen. Benötigtes Werkzeug Handsäge Akkuschrauber/ Bohrmaschine Leiter Schaufel Pfosten 12 x 12 cm Ringbalken 5 x 15 cm Balkenträger 4 x 40 mm Schrauben Schnellzement Schrauben für Polycarbonat Überdachung 10 cm lang
asset
Heimwerkertipps