In der heutigen Gadero TV Folge wird Ihnen gezeigt, wie unser Kollege die Überdachung mit Satteldach vom Typ Hamar aufbaut. Die Überdachung Hamar L Typ 1 ist aus Lärche Douglasie hergestellt und das Holz ist getrocknet und glatt gehobelt. Wenn Sie es etwas größer mögen, gibt es Hamar auch als XL Variante.
Das Modell, was hier aufgebaut wurde, hat eine Tiefe von 3,95 m und eine Breite von 4,78 m und eine Höhe von 3,48 m. Durch die Querstreben erhält es zusätzlich Stabilität.
Sollten Sie wenig Zeit zum Aufbau haben, dann empfiehlt sich das Modell Hamar besonders. Die L als auch XL Variante ist bereits komplett auf Maß gesägt und das spart enrom viel Zeit. Ein weiterer Vorteil ist, dass egal welches Maß Sie wählen, der Aufbau gleich ist.
Tipps zur Montage
Der allererste Schritt, den Sie bei jeder Bestellung machen sollten, ist das Paket auspacken und kontrollieren der gelieferten Materialien. Sortieren Sie auch direkt alle Teile der Größe nach, damit der Aufbau dann noch schneller vonstattengeht.
Einzigartige Ausstrahlung
Inklusive 145 x 145 mm glatt gehobelter Lärche Douglasie Pfosten
Alles bereits auf Maß gesägt
Inklusive Eisenwaren
Geeignet für verschiedene Dachbedeckungen
Exklusive Dachbedeckung
In diesem Video wurde die Überdachung auf einer Terrasse aufgebaut. Da die meisten jedoch die Überdachung direkt auf dem Boden setzen, empfehlen wir, Fundamentsockel zu verwenden und diese in den Boden mit Schnellzement verankern.
Wir empfehlen Ihnen bei diesem Modell dann einen Fundamentsockel mit einem geraden Fuß zu verwenden. Wenn Sie wissen möchten, wie Sie die Fundamentsockel am besten setzen und platzieren können, dann schauen Sie einmal bei unserem Video "Fundamentsockel setzen und ausrichten".
Dachbedeckung für Überdachung mit Satteldach
In der Folge "Wie montiert man Dachziegel Profilplatten?" wie man Dachziegel Profilplatten korrekt montiert. Beachten Sie bitte, dass die Hamar Überdachungen ohne Dachbedeckung geliefert werden und extra mitbestellt werden müssen. Alternativ können Sie auch andere Dachbedeckungen wählen, wie zum Bitumen Dachschindeln oder Aquapan. Die Konstruktion der Überdachung ist ebenfalls stark genug, um gebrauchte Keramikziegel darauf zu verlegen.
Möchten Sie auch noch Regenwasser für den Garten sammeln? Dann sollten Sie daran denken, das Dachrinnenset in den Optionen mit auszuwählen und direkt mitzubestellen.
Sollten Sie die Pfosten einzeln aufstellen, können Sie diese zeitlich mit einem Brett verbinden, um mehr Stabilität zu erhalten, bis die Balken dann montiert sind. Ein weiterer Tipp, den wir nur empfehlen können ist, das ganze nicht alleine aufzubauen. Seien Sie am besten immer zu zweit!
Fundamentsockel
Dachbedeckung
Kitt für Dachbedeckung
Schnellzement (sofern Fundamentsockel verwendet werden)
Richtschnur
Dachrinnenset (kann mitbestellt werden)
Akkuschrauber
Lange Wasserwaage
Zollstock/ Rollmaßband
Schaufel
Winkel
Schraubzwingen
Bleistift
Hammer oder Nagelpistole
Leiter