Wechselfalz Profilbrett Red Class Wood 1,8 x 19,5 cm glatt/rau
Produktnummer: DE17412-18-195 | Künstlich getrocknetes und imprägniertes Nadelholz | Holz hat das Aussehen von Lärche/Douglasie
Vor- und Nachteile von Wechselfalz Profilbrett Red Class Wood 1,8 x 19,5 cm glatt/rau
- Umweltfreundlicher als Lärche/Douglasie
- Wenig Neigung zum Arbeiten (Schwinden und Quellen) durch künstliche Trocknung
- Ökologisch imprägniertes Nadelholz von bester Qualität
- Als Wandbrett oder Dachschalung geeignet
- Holz kann in Beginn Flecken aufweisen, die nach einer Weile verschwinden
- Nicht geeignet als Fassadenverkleidung
Wechselfalz Profilbrett Red Class Wood 1,8 x 19,5 cm glatt/rau
Sie sind dabei eine Dachschalung zu bauen und benötigen dafür Holz von bester Qualität mit beinahe keinen Aststellen? Dann ist unser nachhaltiges Red Class Wood Profilbrett mit Wechselfalz eine gute Option für Sie. Das 1,8 x 19,5 cm breite Brett hat eine raue und eine glatt gehobelte Oberseite. Sie können selbst entscheiden, welche der beiden Seiten die Sichtseite wird. Das Holz ist künstlich getrocknet und zeigt dadurch wenig Neigung zum Arbeiten (Quellen und Schwinden). Bei einer Anbringung ca. 10 cm über der Bodengrenze ist die Lebensdauer von RCW minimal 10 Jahre.
Was sind die Vorteile von Red Class Wood
Red Class Wood wurde auf ökologische Weise und ohne chemisch bedenkliche Mittel imprägniert und kann als eine nachhaltige Alternative von Lärche/Douglasie genutzt werden. Bei Lärche/Douglasie finden Sie oft Schimmelbildung, Ausblutungen von Harz sowie größere Aststellen. Dies ist bei den Wechselfalzprofilbrettern aus RCW nicht der Fall. Es hat nicht die negativen Eigenschaften von Lärche/Douglasie und wird darum gern für den Bau von Zäunen, Gartenhäusern und Terrassenüberdachungen genutzt.
Überdachungen aus RCW
Die splintfreien Bretter sind an einer Seite glatt gehobelt, womit Ihre Überdachung ein edles Aussehen erhält. Die nachhaltigen Profilbretter haben eine Deckbreite von 018,5 cm und eignen sich perfekt als Dachschalung oder Wandbretter. Durch das Wechselfalzprofil kann man die Bretter sehr einfach übereinander schieben.
Montage der Dachschalung
Befestigen Sie aller 50 cm einen Dachbalken und schrauben Sie anschließend die Profilbretter im rechten Winkel auf die Balken. Benutzen Sie dazu 4 x 50 mm Edelstahlschrauben von Wovar. Setzen Sie die Schrauben auf 1/3 und auf 2/3 der Brettbreite und schieben Sie dann die Bretter lose aufeinander. Montieren Sie die Bretter nicht zu fest, sondern lassen Sie etwas Spiel, um dem Holz ein Arbeiten zu ermöglichen. Sollten Sie das wollen, können Sie die Bretter nach ungefähr 2 bis 3 Monaten mit einer (farblosen) Lasur behandeln. Dabei sollten Sie bedenken, dass die raue Seite einfacher zu streichen ist als die glatte Oberfläche.
Möchten Sie sich auch noch nach anderen Profilbrettern erkundigen? Dann schauen Sie sich einfach unser gesamtes Sortiment an Fassade- und Profilhölzern an.
In unserem Blog über die Unterschiede von Profilhölzern finden Sie noch mehr Informationen und Anregungen.
Fragen und Antworten
Produktbewertungen
Dieses Produkt bestellen?

Ähnliche Produkte
