Terrassendiele Thermisch modifiziertes Eschenholz - Clips 2,0 x 13,0 x 300 cm
Produktnummer: LDS4625-130-20 | Sehr lang haltbar | Für blinde Verlegung mit Clips geeignet
Vor- und Nachteile von Terrassendiele Thermisch modifiziertes Eschenholz - Clips 2,0 x 13,0 x 300 cm
- 100%ige umweltfreundliche Modifizierung
- Durch thermische Behandlung sehr lang haltbar
- Holz arbeitet wenig und ist sehr leicht
- Glatt gehobelt, für blinde Verlegung mit nur 5 mm Abstand
- Relatief zacht hout, kwetsbaar voor bijvoorbeeld naaldhakken
- Weniger hart als Ipé
Terrassendiele Thermisch modifiziertes Eschenholz - Clips 2,0 x 13,0 x 300 cm
Suchen Sie luxuriösen Terrassendielen, die Sie unsichtbar verlegen können? Dann sind diese europäischen Hartholz-Dielen aus thermisch modifizierter Esche eine gute Wahl! Die umweltfreundlichen, thermisch modifizierten Terrassendielen aus Esche haben ein Maß von 2,0 x 13 cm und können mit T6-Clips blind verlegt werden. Da die Bretter glatt und die Schraubenköpfe nicht sichtbar sind, erhält Ihre Terrasse eine schöne, ebene Oberfläche. Und da keine Schrauben in Anwendung kommen, sind diese Dielen auch zu 100% wiederverwendbar. Dank der glatt gehobelten Oberfläche wehen die Dielen schnell trocken und setzt sich Schmutz nicht so schnell ab. Dadurch wird Ihre Terrasse weniger rutschig. Im Herbst und Winter ist es ratsam, die Terrasse einmal pro Woche mit einem harten Besen zu fegen.
Die Terrassendielen aus thermischer Esche sind DIE Alternative für alle, die Hartholz aus Europa wählen und trotzdem nicht auf die Qualtität von tropischen Harthölzern wie Ipé oder Bankirai verzichten möchten!
Thermisch modifizierte Esche = das neue Hartholz
Diese langlebigen Dielen haben noch mehr Vorteile! Thermisch modifizierte Esche hat eine schöne, gleichmäßig dunkelbraune Farbe, ist verschleißarm und von geringem Gewicht. Behandelte Esche ist sehr gut für den Außenbereich geeignet und fällt in die Dauerhaftigkeitsklasse I. Eine Terrasse aus thermisch modifizierter Esche wird Sie durch die lange Haltbarkeit und durch ein schönes, luxuriöses Aussehen überzeugen. Immer mehr Menschen entdecken diese Alternative zu tropischem Hartholz.
Eigenschaften von thermisch modifiziertem Eschenholz
Unbehandeltes Eschenholz hat eine helle Farbe und ist nicht so lang haltbar. Darum ist es für Außenanwendungen nicht eignet. Durch eine thermischen Modifizierung bekommt Eschenholz völlig andere Eigenschaften. Das Holz hat immer noch eine schöne, sichtbare Holzmaserung in Form von Flammen, aber die Farbe ist dunkelbraun geworden. Das Holz selbst kann viel besser gegen Feuchtigkeit und fällt dann in die Dauerhaftigkeitsklasse I. Daher kann es mit Hartholz verglichen werden. Außerdem ist Thermo-Esche eine sehr milieubewußte Wahl, da das Holz aus europäischen Ländern kommt. Der Vorgang der thermischen Modifikation, unter Dampfdruck, ist eine umweltfreundliche Behandlung, bei der keine Chemikalien in Anwendung kommen.
Luxuriöse Terrassendielen aus thermisch modifizierter Esche
Thermisch modifizierte Esche eignet sich sehr gut für die Verwendung im Außenbereich, insbesondere für Fassadenverkleidungen und Terrassen. Dank der umweltfreundlichen Dampfbehandlung ist das Holz lang haltbar und hat ein geringes Gewicht. Die luxuriösen Esche-Dielen, mit einem Maß von 2,0 x 13 cm, sind daher ideal für Dachterrassen oder einen Balkon. Durch die glatt gehobelte Oberfläche der Dielen erhält Ihre Terrasse ein modernes Aussehen. Darüber hinaus wird die Terrasse weniger rutschig, da sie schnell trocknet und leicht sauber gehalten werden kann.
Weitere Vorteile
Weitere Vorteile der Thermo-Esche ist die attraktive, gleichmäßige Vergrauung, die schöne Flammenstruktur in der Holzmaserung und die Möglichkeit der unsichtbaren Installation.
Terrassendiele mit seitlicher Nut für blinde Verlegung mit Clips
Diese hochwertigen Terrassendielen aus Thermo-Esche, von 20 x 130 mm, können mit Clips blind verlegt werden. Die Bretter haben an den Seiten eine Nut, die zur Befestigung der Clips dient. Der Vorteil davon ist, dass man automatisch den erforderlichen Abstand zwischen den Dielen erhält. Die Bretter müssen außerdem nicht verschraubt werden, was Ihrer Terrasse ein sehr edles Aussehen verleiht. Es spielt auch keine Rolle, welche Seite des Brettes als Sichtfläche genutzt wird.
Verlegetipps
Befestigen Sie die Clips auf imprägnierten Balken oder Balken aus Hartholz mit einer Stärke von 45 x 70 mm bzw. 40 x 60 mm und halten Sie einen Abstand von 40 cm von Mitte zu Mitte. Dann können Sie die erste Diele festschrauben. Anschließend können Sie weitere Bretter in die Klammern schieben. Achten Sie darauf, dass die Befestigungsklammern nicht zu fest angezogen sind. Schieben Sie die Dielen einfach locker darauf und schrauben Sie die T-6-Klammern fest. Achten Sie bei einem Terrassenbau auf eine gut Belüftung. Vergewissern Sie sich, dass unter dem Anbau ein Abstand von mindestens 20 cm zum Boden vorhanden ist und dichten Sie die Seiten nicht ab. Somit erhöhen Sie die Lebensdauer Ihres Terrassenbelages aus Eschenholz. Die T-6 Clips finden Sie bei den zugehörigen Produkten.
Ist diese Diele aus thermisch modifizierter Esche nicht was Sie suchen? Dann schauen Sie sich doch unser gesamtes Sortiment an Terrassendielen einmal an.
Fragen und Antworten
Produktbewertungen
Dieses Produkt bestellen?
