Terrassendiele Thermisch modifizierte Esche 2,0 x 15 cm
Produktnummer: LDS64006-20-150 | Haltbares Eschenholz | Verantwortliche Alternative für tropisches Hartholz
Vor- und Nachteile von Terrassendiele Thermisch modifizierte Esche 2,0 x 15 cm
- Umweltfreundlich behandeltes Holz
- Lang haltbar durch thermische Behandlung
- Wird auch "Europäisches Hartholz" genannt
- Glatt gehobelt für ein luxuriöses Aussehen
- Nicht so hart wie Ipé-Holz aber die härteste, thermisch behandelte Holzsorte
Terrassendiele Thermisch modifizierte Esche 2,0 x 15 cm
Diese Terrassendielen sind aus thermisch modifizierter Esche gefertigt und haben ein Stirnmaß von 2,0 x 15 cm. Sie sind eine ausgezeichnete Wahl für die Gestaltung einer luxuriösen Terrasse. Die Terrassendielen sind rundum glatt gehobelt und auf eine umweltfreundliche Art und Weise mit Wärme und Wasser behandelt. Diese Behandlung, auch thermische Modifikation genannt, konserviert das Holz und macht es haltbarer und leichter. Dadurch sind diese Dielen ideal für eine Holzterrasse mit nur ganz kleinen Zwischenräumen. Thermoesche wird auch als europäisches Hartholz bezeichnet. Diese Bretter sind in verschiedenen Längen erhältlich.
Thermoesche - Europäisches Hartholz
Man bezeichnet thermisch modifizierte Esche auch als europäisches Hartholz. Das liegt daran, dass thermisch modifiziertes Holz sehr formstabil ist und wenig Gewicht aufweist. Das thermisch modifizierte Holz ist in der Dauerhaftigkeitsklasse 1 eingestuft. Die behandelten Terrassendielen sind eine verantwortungsvolle Alternative zu tropischem Hartholz. Eine ausgezeichnete Wahl für diejenigen, die gern Hartholz für die neue Terrasse nutzen, aber Tropenholz vermeiden wollen.
Thermische Behandlung
Unbehandeltes Eschenholz ist nicht annähernd so stabil und hat eine helle Farbe, weshalb es nicht für den Außenbereich geeignet ist. Durch die Wärmebehandlung erhält das Holz völlig andere Eigenschaften. Das Holz der Esche erhält dadurch eine schöne, dunkelbraune Farbe, wobei die schöne Holzmaserung dieser Holzart erhalten bleibt. Außerdem wird das Holz durch die Behandlung feuchtigkeitsbeständiger und kann in die Dauerhaftigkeitsklasse 1 eingestuft werden. Diese Klassifizierung ist mit der von Hartholz vergleichbar. Da das Holz vom europäischen Kontinent stammt, ist Thermoesche auch eine sehr verantwortungsvolle Wahl. Sie entscheiden sich damit automatisch für weniger Transportwege und somit für weniger Umweltverschmutzung.
Montage von thermischer Esche
Da diese Dielen leicht sind, eignen sie sich hervorragend für die Verlegung auf einem Balkon oder einer Dachterrasse. Beginnen Sie mit dem Einbau von 45 x 70 mm oder 40 x 60 mm starken Unterbalken und halten Sie einen Abstand von 40 cm zwischen den Balken ein. Schrauben Sie anschließend die Terrassendielen darauf. Beachten Sie dabei, dass zwischen den Balken genügend Platz bleibt, um ein gewisses Arbeiten des Holzes zu gewährleisten. Achten Sie auch auf eine ausreichende Belüftung unter der Terrasse und schließen Sie die Seiten möglichst nicht vollständig. Dies ist gut für die Lebensdauer der thermisch behandelten Dielen.
Dank der glatt gehobelten Oberfläche lassen sich diese Terrassendielen leicht abwischen. Außerdem verleiht dies Ihrer Terrasse ein modernes und luxuriöses Aussehen.
Ist diese Terrassendiele aus thermisch modifizierter Esche nicht ganz das, was Sie suchen? Dann werfen Sie doch einen Blick auf unser Sortiment an Terrassendielen für Clip-Befestigung oder auf unser restliches Sortiment an thermisch modifizierten Terrassendielen als Alternative.
Fragen und Antworten
Produktbewertungen
Dieses Produkt bestellen?

Ähnliche Produkte
