OAF Afinol - Flüssiggummi AQ 0,75 Liter in 3 Farben
Produktnummer: 16310 Flüssiggummi | Wasserdicht und schnell trocknend!
Vor- und Nachteile von OAF Afinol - Flüssiggummi AQ 0,75 Liter in 3 Farben
- Trocknet sehr schnell
- Flüssiggummi vielseitig einsetzbar
- Wasserdicht, luftdicht und UV-beständig
- Umweltfreundliches Produkt
OAF Afinol - Flüssiggummi AQ 0,75 Liter in 3 Farben
Flüssiggummi AQ von OAF ist, wie der bereits Name sagt, flüssiges Gummi, das auf Wasserbasis hergestellt ist, und nach dem Trocknen zu einer flexiblen und elastischen Substanz wird. Dadurch eignet es sich hervorragend zum Abdichten von Dachrinnen, Dächern, Badezimmern, Schutz für Holzpfosten im Boden und vielem mehr! Flüssiggummi sorgt für ein wasserdichtes Ergebnis und kann daher zur Abdichtung aller Arten von Oberflächen genutzt werden. Die Lasur ist vielseitig einsetzbar, lässt sich gut mit einem Pinsel auftragen und trocknet sehr schnell. Mit einem Liter können Sie etwa 0,3 m2 versiegeln. Das Flüssiggummi ist in 3 verschiedenen Farben erhältlich: grau, weiß und schwarz.
Vorteile von Flüssiggummi
- UV-beständig
- Widerstandsfähig gegen extreme Temperaturschwankungen
- Umweltfreundliches Produkt
- Lösungsmittelfrei
- Wasser- und luftdicht
- Seidenglanz (Schwarz) und Seidenmatt (Weiß und Grau)
- Erhältlich in 3 Farben!
- Hält ungefähr 10 Jahre
Anwendung von OAF Flüssiggummi
Die Anwendung dieses Produkts erfolgt in 6 wichtigen Schritten, die wir hier für Sie aufgelistet haben:
- Der Untergrund muss sauber, trocken, staub- und fettfrei sein. Lose Strukturen bitte zuerst entfernen.
- Die Oberfläche mit 180er-Schleifpapier leicht anschleifen (bei Holz immer). Das ist nicht nötig bei Oberflächen, die bereits gut haften.
- Die Flüssigkeit gut durchrühren.
- Tragen Sie die Flüssigkeit mit einem Pinsel mindestens 2 mm dick auf.
- Lassen Sie alles 24 Stunden trocknen.
- Reinigen Sie Pinsel, Geräte oder Kleidung mit lauwarmen Wasser.
Holzpfosten im Boden mit Flüssiggummi schützen
Dieses Produkt kann auch verwendet werden, wenn Sie Holzpfosten in den Boden setzen wollen. Im Boden verankerte Pfähle können leicht verrotten und brechen. Das liegt daran, dass die Feuchtigkeit aus dem Boden in das Holz einzieht. Sie können dies verhindern, indem Sie die Pfosten vorher behandeln, z.B. mit Flüssiggummi. Dadurch wird sichergestellt, dass vom Boden aus keine Feuchtigkeit mehr in das Holz eindringen kann. Bringen Sie dann die Lasur etwa bis zu 5 cm über dem Boden an, dies kann die Lebensdauer der Pfosten um viele Jahre verlängern! Das ist besonders wichtig bei Nadelholz wie Kiefer, Douglasie oder z.B. Fichte, kann aber auch bei Hartholz eingesetzt werden!
Fragen und Antworten
Produktbewertungen
Dieses Produkt bestellen?
.png)