Vor- und Nachteile von Lasur für Block- und Gartenhäuser - Naturbelassen Seidenglanz 2,5 Liter
- Hohe Wirksamkeit
- Starker Schutz
- Auch zur Behandlung von Stein geeignet
Lasur für Block- und Gartenhäuser - Naturbelassen Seidenglanz 2,5 Liter
Sie suchen eine farblose, schützende Lasur für Ihr Gartenhaus oder Ihre Blockhütte? Dann haben wir hier genau das Richtige für Sie! Obwohl sie preisgünstiger ist, steht es bekannten Marken wie Rambo oder Koopmans in puncto Qualität in nichts nach. Beitz - Blockhaus- und Gartenhauslasur ist in 10 verschiedenen Farben erhältlich. Diese farblose Variante ist eine davon. Ideal, wenn Sie Ihr Haus schützen wollen, aber keine neue Farbe anbringen möchten. Die Lasur ist seidenglänzend, d. h. sie hat einen leichten Glanz.
Lasur schützt das Holz Ihres Gartenhauses, Blockhauses, Sichtschutzes und anderes Gartenholz im Handumdrehen. Dank der Feuchtigkeitsregulierung treten nach dem Beizen weitaus weniger Probleme wie Holzfäule, Schimmel, Algen, verzogenes Holz und mehr auf. Die Lasur ist auf Leinölbasis gemacht, sehr elastisch und blättert nicht ab. Sie können diese Lasur auf alle Holzsorten auftragen und sogar auf Stein. Um ein gutes Resultat zu erzielen, können Sie die erste Schicht mit 15 % Terpentin verdünnen und lässt sich damit auch leichter auftragen. Da diese Lasur sehr lange haltbar ist und einfach in der Anwendung, wird sie oft mit den Marken Rambo oder Koopmans verglichen. Aber sie ist viel preiswerter!
Beitz - Gartenhaus Lasur 2,5 Liter Anwendung
Wählen Sie zuerst einen geeigneten Tag aus. Schließlich sollte es trocken und nicht zu kalt sein. Darüber hinaus ist es auch nicht ratsam, bei zu hohen Temperaturen zu lasieren. Die beste Temperatur liegt zwischen 12 und 22 Grad. Damit Ihre Lasur schnell trocknen kann, wäre es ideal, wenn es mindestens 24 Stunden lang trocken ist und keine zu hohe Luftfeuchtigkeit besteht. Rühren Sie die Lasur vor dem Gebrauch gründlich durch und auch während des Gebrauchs. So werden die Pigmente gut verteilt und Sie erhalten ein gleichmäßiges Resultat. Nehmen Sie zum Anbringen der Lasur einen Pinsel oder eine Farbrolle und achten Sie darauf, dass Sie nicht zuviel nehmen. Lassen Sie die Lasur 24 Stunden trocknen, bevor Sie eventuell die zweite Schicht auftragen. Pro Liter können Sie ungefähr 15 m2, abhängig von der Trockenheit des Holzes, behandeln.
Unser Tipp: Wir empfehlen Ihnen, die erste Schicht mit 15 % Terpentin zu verdünnen. Das sorgt für eine bessere Haftung und einfachere Verarbeitung.