EPDM Folie als Dachbedeckung verlegen

EPDM Folie als Dachbedeckung verwenden

In der heutigen Folge zeigen wir Ihnen wie Sie EPDM Folie als Dachbeckung benutzen können. EPDM (Ethylen- Propylen- Dien- Monomer) ist ein synthetischer Kautschuk, welcher sehr beständig gegen UV Einstrahlungen ist und somit hervorragend geeignet ist als Dachbedeckung. Die EPDM Folie besteht immer aus 1 Teil, was zum Vorteil hat, dass man keine überlappende Stellen hat, in denen Wasser durchdringen könnte. Die Folie ist 1 mm stark und wird per Quadratmeter verkauft. Bei der Bestellung geben Sie dann die jeweilige Menge als Quadratmeter an, es sei denn, dass in der Beschreibung des Artikel etwas anderes angegeben ist. Achten Sie darauf, dass Sie Ihre Bestellung nicht zu knapp kalkulieren, da an allen Rändern ca. 30 die Folie überstehen sollte. So stellen Sie sicher, dass Ihr Dach auch komplett bedeckt wird mit der EPDM Folie. In unserem Blog können Sie auch noch weitere Informationen zum Thema EPDM lesen. 

epdm dakbedekking

EPDM verlegen

Bevor Sie anfangen Ihre EPDM Folie auf dem Dach zu verlegen, müssen Sie unbedingt kontrollieren, ob noch Schrauben oder Nägel herausstehen. Sollte das der Fall sein, ist es wichtig, diese vernünftig zu versenken. Falls ein Nagel krumm geschlagen oder eine Schraube kaputt ist, entfernen Sie es dann und ersetzen es. Andernfalls riskieren Sie, dass die EPDM Folie durch herausstehende Nägel oder Schrauben beschädigt wird. 

Die EPDM Folie wird Ihnen als Rolle geliefert. Auf dieser Rolle ist dann auch vermerkt, welche Breite und Länge es hat, so dass man direkt weiß, wie man es verlegen und ausrollen kann. Achten Sie darauf, dass die genug EPDM an den Rändern übersteht. 

Wussten Sie, dass eine EPDM Folie sehr gut geeignet ist als Untergrund für eine Dachbegrünung? In unserem Blog können Sie mehr Informationen zum Thema Dachbegrünung finden. 

Wir empfehlen Ihnen die EPDM Folie mit 2 Personen zu verlegen. Sollte Ihr Dach sehr groß sein, sollten Sie eventuell noch eine dritte Person hinzuholen. Mit der Hilfe von weiteren Personen kann die Folie einfach verlegt werden und es bilden sich auch weniger Falten. Sowie die Folie ausgebreitet wurde, lassen Sie es ca. für 30 Minuten ruhen. Sowie die Zeit herum ist, können Sie die erste Hälfte umklappen und mit dem kleben beginnen.

dakbedekking epdm

Die Montage des Wasserablaufs für ein Flachdach

Bevor Sie die EPDM Folie anbringen und festkleben, sollten Sie den Wasserablauf montieren. In unserem Video haben wir uns für einen runden Ablauf entschieden. Bevor also die EPDM Folie verklebt wird, sollte erst das Loch für den Wasserablauf gebohrt werden. Sowie das vorbereitet wurde, kann die EPDM Folie verklebt werden und später das Loch für den Wasserablauf nachgestochen werden. 

Falls Sie sich nicht sicher sind, was für eine Dachbedeckung Sie wählen wollen, dann schauen Sie einmal bei uns im Blog nach. Dort finden Sie viele Informationen, welche Dachbedeckung in welcher Situation benutzt werden sollte. 

epdm dak

Montagetipps

Sprühen Sie den Kontaktkleber auf die Folie als auch auf das Dach. Der Kleber reagiert erst, sowie es miteinander in Kontakt kommt. Drücken Sie die Folie dann entsprechend gut fest. Aber Achtung! Sowie beide Klebestellen in Kontakt sind, kann es fast nicht mehr korrigiert werden. Daher achten Sie darauf, dass alles richtig ist, bevor Sie es ankleben, da es sich nicht mehr einfach korrigieren lässt.

Denken Sie bitte daran, dass der Wasserablauf nicht standardmäßig mitgeliefert wird und somit extra mitbestellt werden muss. 

Aluminium Dachränder befestigen

Wenn Sie die EPDM Folie nun verlegt und verklebt haben, haben Sie die Möglichkeit noch Aluminium Dachränder zu montieren, um einen sauberen Abschluss zu haben. Montieren Sie die Dachränder und schneiden erst danach die überstehende Folie bündig ab.

epdm

Schritt für Schritt Anleitung

Handwerker Informationen

Vorbereitungszeit:

30 Minuten

Bauzeit:

04 Stunde

Geschätzte Kosten:

150,00 € - 600,00 €

Benötigtes Material:

Besen
Quast / Farbroller
Akkubohrer + Lochbohrer
Teppichmesser

Schritt 1: "Dach reinigen"

Bevor Sie mit dem Verlegen der EPDM Folie beginnen, ist es wichtig, dass der Untergrund sauber ist. Daher sollte der erste Schritt sein, das Dach zu fegen. Nachdem es gefegt wurde, sollten Sie kontrollieren, ob auch alle Schrauben und Nägel ordentlich versenkt wurden. Dieser Schritt ist unvermeidlich und sollte dringend gemacht werden. Andernfalls besteht die Gefahr, dass herausragende Teile zu scharfkantig sind und die Folie beschädigen könnten. Und das sollte definitiv vermieden werden. 

Auf der Rolle, die Ihnen geliefert wird, wird genau angegeben, welche Seite welches Maß hat. Somit kann es direkt zurechtgelegt und ausgerollt werden. Achten Sie darauf, dass die Folie an allen Seite gleichmäßig übersteht. 

Lassen Sie die EPDM Folie nun für eine halbe Stunde "ruhen". So geben Sie der Folie die Möglichkeit, sich komplett zu entfalten. Arbeiten Sie am besten mit 2 Personen und sollte das Dach sehr groß sein, mit entsprechend mehr Personen, damit die Arbeit einfacher vonstattengeht. 

Schritt 2: "Vorbereitungen für den Wasserablauf"

Bevor Sie die EPDM Folie festkleben, sollten Sie das Loch von Ihrem Wasserablauf bohren und testen, dass es durchpasst. Sowie das Loch gebohrt wurde, können Sie die EPDM Folie verlegen und festkleben. Das zuvor gebohrte Loch wird später mit einem Teppichmesser geöffnet, damit der Ablauf durchgeführt werden kann. 

Schritt 3: "Verkleben der EPDM Folie - Teil 1"

Wenn Sie alle Vorbereitungen getätigt haben, kann die Folie nun endlich verklebt werden. Sinnvoll ist es hier mit dem inneren Teil des Daches zu beginnen. Falten Sie die EPDM Folie bis zur Hälfte zurück und kleistern Sie die Dachverschalung mit dem EPDM Kleber ein. Verteilen Sie am Dachrand keinen EPDM Kleber, da dort ein spezieller Kontaktkleber verwendet wird. Lassen Sie daher also ungefähr 15 - 20 cm vom Dachrand frei. Nachdem die erste Hälfte nun verklebt wurde, lassen Sie ungefähr 10 Minuten (abhängig von der Außentemperatur, bei der Sie es verlegen) die Folie ruhen, damit der Kleber sich setzen kann.

Sowie die erste Hälfte nun verklebt ist, können Sie mit der zweiten Hälfte anfangen und gehen dieselben Schritte durch, wie zuvor.

Schritt 4: "Verkleben der RPDM Folie - Teil 2"

Die EPDM Folie ist nun am Dach befestigt - bis auf die Seitenränder. Die Seitenränder werden nun mit einem speziellen Kontaktkleber geklebt. Dieser ist noch stärker als gewöhnlicher EPDM Kleber und Sie sollten daher beim Verkleben darauf achten, dass alles genau passt. Eine Korrektur ist nicht mehr durchzuführen, sowie der Kontaktkleber verwendet wird. 

Klappen Sie zunächst die Ränder zurück und verteilen Sie den Kontaktkleber auf das Dach, als auch auf die EPDM Folie. Wir empfehlen Ihnen dies ebenfalls mit 2 Personen zu machen, damit nicht ungewollt ein Teil der Folie mit dem Kontaktkleber in Kontakt kommt und somit fest wird. Sollten Sie keine 2 Person als Hilfe haben, empfiehlt es sich den Kontaktkleber immer nur Stück für Stück zu verarbeiten. 

Drücken Sie die Folie nun fest an und benutzen Sie einen Roller, um es fester anzudrücken. 

Schritt 5: "Wasserablauf befestigen"

Die EPDM Folie ist nun festgeklebt und was nun noch fehlt ist der Wasserablauf. Da das Loch vom Wasserablauf mit der Folie überklebt wurde, muss es zunächst vorsichtig wieder aufgeschnitten werden. Sowie das Loch frei ist, können Sie den Wasserablauf durchführen und dann die Folie vom Ablauf an die bereits verlegte EPDM Folie kleben. Achten Sie darauf, dass die Ränder vom Wasserablauf komplett dicht verklebt sind, damit kein Wasser darunter laufen kann. Sollte beim Andrücken der Folie der Kleber an der Seite hervorkommen, können Sie es einfach mit einem feuchten Tuch abwischen. Wenn der Kleber herausquillt beim festdrücken, dann können Sie sicher sein, dass es auch wirklich dicht ist.

Schritt 6: "Dachränder montieren"

Damit Ihr Dach noch den letzten Feinschliff erhält, können Sie die Ränder mit Dachrändern aus Aluminium versehen. Es sieht nicht nur ordentlicher aus, sondern sorgt auch dafür, dass Sie einen sauberen Abschluss erhalten und die überstehende EPDM Folie verdeckt wird. 

Nachdem die Dachränder montiert sind, können Sie die restliche Folie, die übersteht, abscheiden. 

Vorteile der EPDM

  • Geeignet für Flachdächer und Dach mit geringer Neigung
  • Aus einer Folie hergestellt, somit keine Naht
  • Wenig Chance auf eine Leckage
  • Kein Brenner nötig
  • Sehr schöne Optik, bei Benutzung von Dachrändern
  • Langlebiger als Dachpappe und Easyroofing

Werkzeugliste

  • EPDM Folie
  • Kontaktkleber
  • Wasserablauf
  • EPDM Kleber
  • Kleinflächenwalze/ Farbroller
  • Dachränder
  • Teppichmesser
  • Besen
  • Quast 
  • Akkuschrauber + Lochbohrer

Abonnieren Sie unseren Youtubekanal, damit Sie keine Folge mehr verpassen.

Verpassen Sie keine Aktionen, Tipps und Trends von Gadero

facebook gadero Entdecken Sie auf unserer Facebook Seite spezielle Aktionen 

Youtube Gadero Hout TV Abonnieren Sie unseren Youtube Kanal, um keine weitere Folgen zu unseren Selbstbauanleitungen und Heimwerker Tipps zu verpassen 

pinterest tuin inspiratie Folgen Sie uns auf Pinterest für weitere Inspirationen zum Thema Terrasse, Zäunen, Überdachungen und vieles mehr

blog gadero Folgen Sie uns auch auf unserem Instagram Account, um inspirierende Fotos sehen zu können