Logo Gadero
Blog

Die 10 beliebtesten Blogs von 2021

asset
Verfasst vonJoanie
Angepasst04.01.2022

Lesen Sie gerne Blogs? Womöglich haben Sie sich bereits einige unserer Blogs durchgelesen? Darin informieren wir Sie gerne über Themen, wie Gartenholz, Bepflasterungen, Gartenhäuser oder generell zu Nachhaltigkeit im eigenen Garten. Lassen Sie sich beim lesen unserer vielen Blogs gerne inspirieren.

Inhalt des Blogs: 1. Was sollten Sie beim Kauf eines Gartenhauses beachten? 2. Was sind die Unterschiede bei den Überdachungen aus Aluminium? 3. Maximale Spannweite / Stützweite von Holzbalken 4. Welche Terrassendielen eignen sich für ein Schwimmbad? 5. Welches Holz eignet sich für die Fassadenverkleidung einer Scheunenhaus? 6. Die 15 häufigsten Fehler beim Aufbau eines Gartenhauses 7. Die unterschiedlichen Fundamentarten für Ihr Gartenhaus  8. Die 6 Gartentrends für 2021 9. Wie mache ich mein Gartenhaus in 5 einfachen Schritten winterfest? 10. Die Gartensauna - Alles was Sie dazu wissen müssen

asset

Um Sie gleich zu Anfang des neuen Jahres zu inspirieren, präsentieren wir Ihnen hier die beliebtesten Blogs von 2021. Neugierig geworden? Lesen Sie gerne weiter.

1. Was sollten Sie beim Kauf eines Gartenhauses beachten?

Sie denken aktuell über den Kauf eines Gartenhauses für Ihren Garten nach? Dabei gibt es einige wichtige Aspekte, die Sie beachten sollten. In diesem Blog haben wir Punkte aufgeführt, die vorab geklärt werden sollten um das für Sie perfekte Blockhaus erwerben zu können. Welche Funktion muss das neue Blockhaus erfüllen? Daraus erschließt sich zB die benötigte Größe und die geeignete Wandstärke des Blockhauses. Wie groß darf ein Gartenhaus sein ohne Genehmigung? Wir erklären Ihnen gerne, was Sie beim Kauf eines Gartenhauses beachten sollten

asset

2. Was sind die Unterschiede bei den Überdachungen aus Aluminium?

Möchten Sie Ihre Wohnung um einen Raum erweitern und sich eine schöne Überdachung oder ein Gartenzimmer gönnen? Gadero führt zahlreiche Modelle an Aluminium Terrassenüberdachungen, Gartenzimmern und Anbau-Überdachungen oder freihstehende Terrassenüberdachungen. Da ist es nicht immer leicht, sich für die beste Option zu entscheiden. Gerne heflen wir Ihnen bei der Entscheidungsfundung, damit Sie noch viele Jahre Freude an Ihrer überdachten Terrasse haben. Wir haben für Sie die Unterschiede zwischen den verschiedenen Überdachungen aus Aluminium aufgeführt.

asset

3. Maximale Spannweite / Stützweite von Holzbalken

Bei dem Bau einer Überdachung oder eines Blockhauses ist es wichtig, dass eine stabile Konstruktion geschaffen wird. Was ist die Spannweite? In diesem Blog können Sie alles über die Anfertigung einer soliden Balkenschicht und die Mindestdicke der benötigten Balken lesen. Wie wird die Tragfähigkeit berechnet oder worauf müssen Sie sonst bei der maximalen Spannweite von Holzbalken achten, damit Durchhängen verhindert werden kann? 

asset

4. Welche Terrassendielen eignen sich für ein Schwimmbad?

Terrassendielen sind ein idealer Übergang zwischen Garten und Schwimmbad. Mit den richtigen Dielen erschaffen Sie eine moderne und einladende Ausstrahlung im Bereich um Ihr Schwimmbad herum. Was muss bei der Wahl des geeigneten Terrassenholz beachtet werden? Entscheiden Sie sich überhaupt für Holzdielen oder doch lieber für Terrassendielen aus Komposit? In diesem Blog führen wir gerne alle Optionen für Sie auf, damit Sie sich für die für Ihr Schwimmbad geeignetesten Terrassendielen entscheiden können.

asset

5. Welches Holz eignet sich für die Fassadenverkleidung einer Scheunenhaus?

Scheunenhäuser aus Holz haben ein robustes Aussehen und sind aktuell sehr beliebt. Es gibt viele Optionen, mit denen Sie die Fassade Ihrer Wohnung verkleiden können. In diesem Blog erklären wir Ihnen, worauf Sie achten sollten bei der Wandverkleidung eines Giebels. Sollte die Hausverkleidung waagerecht oder besser senkrecht angebracht werden? Welche Holzarten eignen sich überhaupt für die Fassadenverkleidung und wie sehen diese (auf Dauer) genau aus? 

asset

6. Die 15 häufigsten Fehler beim Aufbau eines Gartenhauses

Der Bau eines Gartenhäuses kann sogar für geübte Heimwerker eine Herausforderung sein. Damit Sie Ihr neues Blockhaus jahrelang genießeb können, sollten große Fehler beim Aufbau vermieden werden. Gerne teilen wir in diesem Blog die häufigsten Fehler, die bei dem Bau eines Gartenhauses auftreten können. Außerdem können Sie sich hierzu noch ein Video ansehen, in dem die möglichen Heimtücken erläutert werden. 

asset

7. Die unterschiedlichen Fundamentarten für Ihr Gartenhaus 

Das Fundament ist die Basis für Ihr Gartenhaus. Diese sollte stabil und langlebig sein, damit Sie lange Freude an Ihrem neuen Blockhaus haben. Es hängt oftmals von der Größe des Gartenhauses ab, welches Fundament sich am besten dafür eignet. In unserem Blog zu den verschiedenen Fundamentarten eines Gartenhauses werden unterschiedliche Optionen vorgestellt und anhand spezifischer Beispiele werden Empfehlungen ausgesprochen.

asset

8. Die 6 Gartentrends für 2021

Im vergangenen Jahr haben sich viele Leser von den Gartentrends der Saison inspirieren lassen. Das Thema Nachhaltigkeit ist zeitgemäßer, denn je und so kommen einige Gartentrends aus 2021 bestimmt auch im neuen Jahr wieder. Ein Gründach ist beispielsweise eine äußerst umweltfreundliche Wahl für die Dacheindeckung Ihres neuen Gartenhauses. Themen, wie "Mehr Grün im Garten" und ein nachhaltiger Umgang mit der Natur stehen auch in 2022 um Fokus und sind Teil unserer guten Vorsätze für's neue Jahr. Lassen auch Sie sich inspirieren!

asset

9. Wie mache ich mein Gartenhaus in 5 einfachen Schritten winterfest?

Wenn Sie Ihr Gartenhaus nicht für den Winter vorbereiten, kann es im Frühjahr eine böse Überraschung geben und es sind möglicherweise aufwändige Reparaturen notwendig. Um dies zu verhindern, finden Sie in diesem Artikel 5 hilfreiche Tipps um ihr Gartenhaus optimal winterfest zu machen. Wer lange von seinem Gartenhaus profitieren möchte, der sollte dies auch entsprechend pflegen. 

asset

10. Die Gartensauna - Alles was Sie dazu wissen müssen

Immer mehr Menschen kommen auf den Geschmack und schaffen sich statt dem wöchentlichen Besuch in einer Saunalandschaft eine eigene Sauna für den Garten an. In diesem Blog erhalten Sie viele Informationen über Gartensaunas und allem, was Sie dazu wissen müssen.

asset