Vor- und Nachteile von Beitz - Öl für Thermoholz 2,5l - Braun
- Speziell entwickelt für thermisch modifiziertes Holz
- Maximaler Schutz vor Vergrauung
- Wird häufig für Verkleidungen wie Ayous, Fraké, Thermowood und verwendet
- Originalholzfarbe, ähnlich wie Haselnuss
Beitz - Öl für Thermoholz 2,5l - Braun
Thermisch modifiziertes Holz, das Sie in Ihrem Garten oder an Ihrer Fassade anbringen, vergraut schnell. Das Sonnenlicht wirkt sich auf die Fasern der obersten Schicht aus, wodurch sich das Holz verfärbt. Wenn ein Öl mit Pigmenten aufgetragen wird, werden die UV-Strahlen blockiert. Dieses braune Holzöl enthält mehr Pigmente als andere Farben und schützt das Holz besser und länger. Die meisten Öle und Beizen verursachen Flecken und Farbunterschiede auf thermisch modifiziertem Holz, aber nicht mit diesem Holzöl! Dieses Öl ist auch für Holzarten geeignet, die nicht thermisch modifiziert sind.
Eigenschaften von Thermoholzöl von Beitz
- Ergiebigkeit: 8 bis 10 m² pro Liter (einmaliger Anstrich)
- Farbe: Braun (auch in Naturell und Teak erhältlich)
- Schützt vor Vergrauung
- Auf Wasser- und Ölbasis
- Feuchtigkeitsregulierende Wirkung
Verwendung von Beitz Thermoöl
Dieses Beizöl für Thermoholz ist einfach zu verwenden. Folgen Sie diesen Schritten, um das Öl auf das Holz aufzutragen:
- Stellen Sie sicher, dass das Holz sauber und trocken ist, bevor Sie mit dem Ölen beginnen.
- Wählen Sie einen Tag, an dem es trocken ist und wo die Temperaturen zwischen 13 und 25 °C liegen.
- Rühren Sie den Inhalt des Gebindes gut um oder schütteln Sie das Gefäß. Tun Sie dies vorzugsweise mindestens eine Minute lang.
- Tragen Sie das Öl mit einem Pinsel oder dem speziellen Applikator auf, den Sie ebenfalls auf dieser Seite finden.
- Entfernen Sie überschüssiges Öl innerhalb von 5 Minuten mit einem fusselfreien Tuch.
- Lassen Sie das Ganze vollständig trocknen und tragen Sie bei Bedarf eine zweite oder sogar dritte Schicht auf.
Vorteile Thermoöl
Wenn Sie thermisch modifiziertes Holz verarbeiten möchten, ist Beitz-Thermoöl die beste Wahl. Andere Beizen und Öle "kollidieren" oft mit der thermischen Behandlung des Holzes. Viele Stoffe sind bei dieser Behandlung in das Holz eingedrungen und ''schwitzen" oft mit der Zeit aus dem Holz aus. Andere Flecken oder Öle werden durch das Schwitzen verdrängt. Das ist bei diesem Thermalöl von Beitz nicht der Fall. Das Holz kann noch "schwitzen". Das thermomodifizierte Holz hält also länger, wenn es mit dem Thermoöl behandelt wird.